SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Förderung von Kreativität und technischem Verständnis bei Schülern ist ein zentrales Anliegen moderner Bildung. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist das Startup The Make Box, das von der UC Davis-Absolventin Kavya Khare gegründet wurde. Mit ihren modularen Roboter-Kits, den sogenannten SnapBots, bietet sie eine innovative Lösung, um Schülern den Zugang zu praktischen Erfahrungen in den MINT-Fächern zu ermöglichen.
Die Entwicklung von SnapBots durch Kavya Khare, eine Absolventin der University of California, Davis, zeigt, wie wichtig es ist, Schülern praktische Erfahrungen in den MINT-Fächern zu bieten. Ihre Reise begann mit einfachen Bastelarbeiten in der Grundschule und führte sie schließlich zur Gründung von The Make Box, einem Startup, das sich auf die Herstellung modularer Roboter-Kits spezialisiert hat. Diese Kits sollen Schülern helfen, ihre Kreativität zu entfalten und ein tieferes Verständnis für Technik zu entwickeln.
Die SnapBots-Kits bestehen aus fünf magnetisch miteinander verbindbaren Würfeln, von denen jeder eine andere Funktion hat. Diese Funktionen können programmiert werden und umfassen Licht- und Geräuscherkennung sowie Berührungsreaktionen. Diese einfache, aber effektive Methode ermöglicht es Schülern, ihre eigenen Roboter zu gestalten und zu programmieren, was das Lernen interaktiv und spannend macht.
Khare präsentierte ihre SnapBots erstmals auf der Maker Faire Bay Area im Jahr 2019, wo sie aufgrund der hohen Besucherbeteiligung einen Engagement-Preis gewann. Die positive Resonanz ermutigte sie, ihre Idee weiterzuentwickeln und durch das UC Davis Student Startup Center zu einem marktfähigen Produkt zu machen. Unterstützt von Professor Rajeevan Amirtharajah und einem talentierten Team von Studenten, gelang es ihr, die SnapBots zu einem flexiblen und anpassbaren Lernwerkzeug zu machen.
Die SnapBots bieten nicht nur eine Plattform für kreatives Lernen, sondern auch die Möglichkeit, komplexere Projekte zu realisieren. So können Schüler beispielsweise alle fünf Würfel zu einem Wecker kombinieren, der bei Tageslicht ein Lieblingslied abspielt. Diese Anpassungsfähigkeit macht die SnapBots zu einem wertvollen Werkzeug für Schulen, die ihren Schülern eine praxisnahe Ausbildung in den MINT-Fächern bieten möchten.
Mit der Auszeichnung im UC Davis Big Bang Wettbewerb und einem Preisgeld von 12.500 US-Dollar plant das Team von The Make Box, die SnapBots in einem Pilotprogramm an Schulen zu testen. Ziel ist es, Schülern in einem Workshop-Format die Möglichkeit zu geben, ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Begeisterung für MINT-Fächer zu wecken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Roboter-Baukästen fördern Kreativität in der Bildung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Roboter-Baukästen fördern Kreativität in der Bildung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Roboter-Baukästen fördern Kreativität in der Bildung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!