DUBLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Intercom hat durch frühe Experimente und eine flexible Architektur eine KI-Plattform geschaffen, die neue Funktionen in Tagen statt Monaten bereitstellt.

Intercom, ein führendes Unternehmen im Bereich Kundenservice-Software, hat durch strategische Investitionen und eine klare Fokussierung auf Künstliche Intelligenz (KI) eine Plattform entwickelt, die neue Funktionen in Rekordzeit bereitstellt. Als ChatGPT im Jahr 2022 auf den Markt kam, reagierte Intercom nicht nur schnell, sondern setzte auch sofort auf die Integration von GPT-3.5, um seine KI-Agenten zu verbessern. Innerhalb von nur vier Monaten nach der Veröffentlichung von GPT-4 konnte Intercom Fin, ihren KI-Agenten, einführen, der mittlerweile Millionen von Kundenanfragen monatlich bearbeitet.
Die Entscheidung, 100 Millionen US-Dollar in die Umstrukturierung des Unternehmens zu investieren, um eine KI-zentrierte Plattform zu schaffen, war ein entscheidender Schritt. Diese Investition führte zu einer umfassenden Neuausrichtung der Produktteams und der Entwicklung einer Architektur, die sich mit jedem neuen Modell weiterentwickelt. Diese Flexibilität ermöglicht es Intercom, schnell auf technologische Fortschritte zu reagieren und neue Modelle wie GPT-4.1 zu integrieren, die eine höhere Zuverlässigkeit und geringere Latenzzeiten bieten.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Intercom war die frühe und häufige Experimentierfreudigkeit mit generativen Modellen. Diese Praxis ermöglichte es dem Unternehmen, die Grenzen und Möglichkeiten der Modelle zu verstehen und schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren. Die Einführung von Fin Tasks, einem System zur Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe, zeigt, wie Intercom die Leistungsfähigkeit von GPT-4.1 nutzt, um anspruchsvolle Kundenanfragen effizient zu bearbeiten.
Intercoms rigoroser Evaluierungsprozess ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Jedes neue Modell wird gründlich getestet, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht. Diese strenge Bewertung ermöglicht es Intercom, neue Modelle schnell zu implementieren und die Leistung kontinuierlich zu verbessern. Die Migration von GPT-4 zu GPT-4.1 erfolgte innerhalb weniger Tage, was zu sofortigen Verbesserungen in der Leistung und Kundenzufriedenheit führte.
Die modulare Architektur von Intercom ist darauf ausgelegt, sich mit den Modellen weiterzuentwickeln. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Unternehmen, Anfragen an das jeweils beste Modell zu leiten und Modelle ohne umfassende Systemänderungen auszutauschen. Diese Anpassungsfähigkeit war entscheidend für die Entwicklung von Fin Tasks, das komplexe Kundenanfragen effizient bearbeitet und gleichzeitig die Systemkomplexität reduziert.
Intercoms Ansatz zeigt, wie Unternehmen durch strategische Investitionen in KI und eine flexible Architektur langfristige Vorteile erzielen können. Die Plattform von Intercom ist nicht nur auf den Kundenservice beschränkt, sondern wird auch genutzt, um Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen zu optimieren und schnellere Lösungen zu bieten. Diese Strategie könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von KI verbessern möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intercoms Weg zur nachhaltigen KI-Integration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intercoms Weg zur nachhaltigen KI-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intercoms Weg zur nachhaltigen KI-Integration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!