TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bank of Japan steht vor einer komplexen Herausforderung: Inmitten einer Phase verlangsamten Wachstums und drohender US-Zölle muss sie ihre Geldpolitik anpassen. Die sinkenden Reallöhne verschärfen die Probleme der Zentralbank, die sich bemüht, die Inflation zu kontrollieren.

Die Bank of Japan (BOJ) befindet sich in einer schwierigen Lage, da sie versucht, ihre Geldpolitik zu normalisieren, während das Wirtschaftswachstum ins Stocken gerät und die USA mit hohen Zöllen drohen, die exportorientierte Wirtschaft Japans zu belasten. Die Reallöhne in Japan sind im Mai so stark gesunken wie seit 20 Monaten nicht mehr, was den Druck auf die Zentralbank erhöht, die Zinsen zu erhöhen und die Inflation einzudämmen.

Aktuelle Daten des japanischen Gesundheits-, Arbeits- und Wohlfahrtsministeriums zeigen, dass die Reallöhne im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 % gesunken sind, was einen stärkeren Rückgang als die revidierten 2 % im April darstellt und den fünften Monat in Folge einen Rückgang markiert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Inflation trotz erheblicher Gehaltserhöhungen einen erheblichen Teil der Einkommen in Japan auffrisst.

In den diesjährigen Frühjahrslohnverhandlungen haben die japanischen Gewerkschaften die höchsten Lohnerhöhungen seit 1991 erzielt. Die Japanische Gewerkschaftskonföderation, Rengo, berichtete kürzlich, dass ihre Mitglieder eine Lohnerhöhung von 5,25 % für das ab April beginnende Jahr erhalten haben. Dennoch bleibt die Inflation seit über drei Jahren über dem 2 %-Ziel der BOJ, mit einer aktuellen Rate von 3,5 %, was die Nettoauswirkungen der Lohnerhöhungen mindert.

Die BOJ hat lange betont, dass ein „virtuoser Zyklus“, bei dem höhere Löhne das Preiswachstum ankurbeln, notwendig sei, um die Zinsen zu erhöhen. Doch eine wirtschaftliche Abkühlung scheint die Fähigkeit der Bank, die Politik zu straffen, zu behindern. Japans Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal erstmals seit einem Jahr um 0,2 % im Quartalsvergleich, da die Exporte zurückgingen und die handelabhängige Wirtschaft belasteten.

Die Frage, ob die BOJ die Zinsen erhöhen sollte, um die Inflation zu bremsen, oder ob sie die Zinsen stabil halten sollte, um das Wachstum in der japanischen Wirtschaft in Zeiten von Zollunsicherheiten zu unterstützen, bleibt umstritten. Analysten sind sich uneinig über den zukünftigen Kurs der BOJ.

Hirofumi Suzuki, Chef-FX-Stratege bei der Sumitomo Mitsui Banking Corporation, erklärte gegenüber CNBC, dass der Rückgang im Mai „weitgehend vorübergehend“ sei, die Reallöhne jedoch insgesamt Schwierigkeiten hätten zu wachsen, was das Wirtschaftswachstum dämpfen könnte, da der Konsum nachlässt. Er sagte, dass diese Verlangsamung des Reallohnwachstums darauf hindeutet, dass die Stärke des „virtuosen Zyklus“ der BOJ nicht so robust ist wie erwartet und ein Faktor für die Verzögerung von Zinserhöhungen sein könnte.

Im Gegensatz dazu meinte Jesper Koll, Experte bei der in Tokio ansässigen Finanzdienstleistungsfirma Monex Group, dass die Inflation, die schneller steigt als die Löhne, die Verpflichtung von BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda zur Erhöhung des japanischen Leitzinses stärken wird, was fast sofort die Kaufkraft der Verbraucher durch einen stärkeren Yen erhöhen würde. Ein Drittel des japanischen Verbraucherpreisindex ist direkt mit Importpreisen verbunden, und ein stärkerer Yen würde die importierte Inflation reduzieren.

Vishnu Varathan, Geschäftsführer bei Mizuho Securities, fasste es einfach zusammen: „Der optimale Plan für die BOJ könnte darin bestehen, nichts zu tun. Die Hände in den Schoß zu legen, um die Straffungsneigung zu bestätigen (wenn auch viel später), während sie die Unsicherheiten der Zölle abwartet.“ Die USA haben mit der Einführung von 25 % Zöllen auf japanische Importe ab dem 1. August gedroht. Varathan sagte, dass die BOJ sich möglicherweise zurückziehen sollte, anstatt einzugreifen, da sie aufgrund der Angst, die Inlandsnachfrage zu dämpfen, keinen Spielraum für weitere Erhöhungen hat.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Japans Wirtschaft im Spannungsfeld von Inflation und Wachstum
Japans Wirtschaft im Spannungsfeld von Inflation und Wachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Japans Wirtschaft im Spannungsfeld von Inflation und Wachstum".
Stichwörter Bank Of Japan Inflation Japan Wachstum Wirtschaft Zinsen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Wirtschaft im Spannungsfeld von Inflation und Wachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Wirtschaft im Spannungsfeld von Inflation und Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Wirtschaft im Spannungsfeld von Inflation und Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    442 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs