LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt der sozialen Medien entfaltet sich eine neue Form der Manipulation, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht wird. Eine kürzlich entdeckte Netzwerkstruktur von KI-gesteuerten Bots zeigt, wie tiefgreifend die Technologie in politische Diskurse eingreifen kann.

Eine bisher unbekannte Gruppe von über 400 X-Konten nutzt Künstliche Intelligenz, um automatisch auf konservative Beiträge mit positiven Nachrichten über Beamte der Trump-Administration zu antworten. Diese Bots, die von der Social-Media-Analysefirma Alethea und Forschern der Clemson University untersucht wurden, zeigen die Komplexität und die Herausforderungen der digitalen Manipulation. Besonders bemerkenswert ist, dass die Bots in der Debatte um die Handhabung der Epstein-Akten durch die Trump-Administration widersprüchliche Aussagen verbreiten, was die KI-gesteuerte Natur dieser Konten offenbart. Die Forscher betonen, dass die Effektivität dieser Bots nicht in der Reichweite ihrer Beiträge liegt, sondern in ihrer Fähigkeit, die Wahrnehmung in einem parteiischen Echoraum zu beeinflussen. Darren Linvill, Direktor des Media Forensics Hub der Clemson University, erklärt, dass diese Bots nicht auf Engagement abzielen, sondern darauf, gelegentlich in den Antworten sichtbar zu sein. Die Diskussion um die Epstein-Akten hat auch rechtliche und ethische Fragen aufgeworfen, da das Justizministerium die Entsiegelung von Geschworenenprotokollen als notwendig erachtet, um dem öffentlichen Interesse gerecht zu werden. Dies könnte jedoch rechtliche Herausforderungen mit sich bringen. Parallel dazu zeigt sich in der politischen Landschaft eine Verschiebung, da der parteiübergreifende Finanzierungsprozess im Kongress gefährdet ist. Die Republikaner setzen zunehmend auf eine parteiische Vorgehensweise, was die politische Dynamik in den USA weiter verändert. In einem anderen Vorfall wurde ein Fahrer in Los Angeles verhaftet, nachdem er absichtlich in eine Menschenmenge gefahren war. Die Polizei berichtet, dass der Fahrer, der aus einem Nachtclub geworfen wurde, wegen Trunkenheit und Störung des Friedens, mit einem tödlichen Angriff angeklagt wurde. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die durch den Einsatz von KI und die zunehmende politische Polarisierung entstehen. Die digitale Manipulation durch KI-Bots und die damit verbundenen ethischen Fragen sind ein Beispiel für die komplexen Herausforderungen, denen sich Gesellschaften im digitalen Zeitalter stellen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Bots spalten sich über Epstein-Debatte: Einblicke in die digitale Manipulation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Bots spalten sich über Epstein-Debatte: Einblicke in die digitale Manipulation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Bots spalten sich über Epstein-Debatte: Einblicke in die digitale Manipulation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!