KAPSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der soziale Interaktionen oft von Missverständnissen geprägt sind, bietet die Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten für neurodivergente Menschen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als ein unverzichtbares Werkzeug für viele neurodivergente Menschen erwiesen, die mit Herausforderungen in der sozialen Interaktion konfrontiert sind. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Filmemacherin Kate D’hotman aus Kapstadt, die aufgrund ihrer Autismus- und ADHS-Diagnosen Schwierigkeiten hat, soziale Signale zu entschlüsseln. Seit 2022 nutzt sie regelmäßig ChatGPT, einen KI-gestützten Chatbot von OpenAI, um Kommunikationsbarrieren zu überwinden. D’hotman beschreibt die KI als die empathischste Stimme in ihrem Leben, obwohl sie sich bewusst ist, dass es sich um eine Maschine handelt.

Für viele Menschen mit Autismus, ADHS oder anderen neurodivergenten Merkmalen kann der Alltag voller Missverständnisse und unklarer sozialer Signale sein. Hier bieten KI-gestützte Chatbots eine wertvolle Unterstützung, indem sie in Echtzeit helfen, soziale Interaktionen zu navigieren. Trotz der Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überabhängigkeit sehen viele Nutzer diese Technologie als Rettungsanker. D’hotman nutzt ChatGPT beispielsweise als Editor, Übersetzer und Vertrauten, um den Ton und Kontext ihrer Nachrichten zu überprüfen, bevor sie diese versendet.

Ein weiteres Beispiel ist Sarah Rickwood, eine Projektmanagerin aus Kent, die ebenfalls mit Autismus und ADHS lebt. Sie nutzt ChatGPT, um ihre Gedanken klarer zu strukturieren und effektiver zu kommunizieren. Diese Technologie hat es ihr ermöglicht, ihre Ideen besser zu präsentieren und ihre beruflichen Aufgaben effizienter zu bewältigen. Die Nutzung von KI-Tools hat weltweit zugenommen, wie eine Studie von Google und Ipsos zeigt, die einen Anstieg der KI-Nutzung um 48 % verzeichnet.

Michael Daniel, ein Ingenieur aus Newcastle, Australien, hat eine ähnliche Erfahrung gemacht. Nachdem sowohl er als auch seine Tochter mit Autismus diagnostiziert wurden, entwickelte er Neurotranslator, einen KI-gestützten persönlichen Assistenten, um Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden. Diese Technologie hat ihm geholfen, die emotionalen Nuancen in Gesprächen besser zu verstehen und zu verarbeiten.

Obwohl die Vorteile dieser Technologien offensichtlich sind, warnen Experten vor einer übermäßigen Abhängigkeit. Larissa Suzuki, eine Computerwissenschaftlerin und NASA-Forscherin, betont, dass eine zu starke Abhängigkeit von KI die Fähigkeit beeinträchtigen könnte, ohne sie zu funktionieren. Gianluca Mauro, ein KI-Berater, weist darauf hin, dass KI-Modelle wie ChatGPT darauf ausgelegt sind, den Nutzer zufriedenzustellen, was die kritische Beratung einschränken könnte.

Langfristig könnte eine übermäßige Nutzung von KI-Tools die kritischen Denkfähigkeiten der Nutzer untergraben, wie eine Studie von Carnegie Mellon und Microsoft nahelegt. Dennoch bleibt für viele neurodivergente Menschen die Nutzung von KI eine unverzichtbare Unterstützung im Alltag. D’hotman betont, dass sie ohne ChatGPT in die Isolation zurückfallen könnte, die sie nach ihrer Diagnose erlebt hat.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente
KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente".
Stichwörter Adhs AI Artificial Intelligence Autismus Chatbots Empathie KI Kommunikation Künstliche Intelligenz Neurodivergenz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Kommunikation: Eine neue Ära für Neurodivergente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    405 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs