LONDON (IT BOLTWISE) – Kollagen wird oft als Wundermittel für die Haut gepriesen, doch auch für die Gelenkgesundheit könnte es von Bedeutung sein. Während soziale Medien und einige Experten die Vorteile von Kollagen für die Gelenke hervorheben, bleibt die wissenschaftliche Evidenz noch unklar.
In den letzten Jahren hat Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel an Popularität gewonnen, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung der Gelenkgesundheit. Diese Entwicklung wird teilweise durch soziale Medien und Influencer befeuert, die die Vorteile von Kollagen für Haut, Haare und Gelenke loben. Doch wie fundiert sind diese Behauptungen wirklich?
Der menschliche Körper besteht zu etwa 30 % aus Kollagen, dem häufigsten Protein, das in Haut, Knochen, Muskeln und Bindegewebe vorkommt. Besonders wichtig für die Gelenke ist das Typ-II-Kollagen, das in der Gelenkknorpelstruktur eine zentrale Rolle spielt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, dieses Kollagen zu regenerieren, was zu Gelenkproblemen führen kann.
Orthopädische Experten wie Dr. Sean Peden betonen, dass die Forschung zu Kollagen und Gelenkgesundheit noch in den Kinderschuhen steckt. Während einige Studien, wie eine kleine Untersuchung aus dem Jahr 2016, positive Effekte von Kollagen in Kombination mit Schmerzmitteln auf Kniebeschwerden nahelegen, ist die Datenlage insgesamt noch nicht ausreichend, um definitive Aussagen zu treffen.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Einnahme von Kollagen berücksichtigt werden sollte, ist die Unterstützung durch andere Nährstoffe. Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Zink und Kupfer sind entscheidend für die Kollagensynthese. Eine ausgewogene Ernährung kann daher die Wirkung von Kollagenpräparaten unterstützen.
Für viele Menschen stellt sich die Frage, ob Kollagenpräparate eine sinnvolle Ergänzung zu einer gesunden Lebensweise darstellen. Experten raten dazu, sich nicht ausschließlich auf Nahrungsergänzungsmittel zu verlassen, sondern auch auf bewährte Methoden wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein gesundes Körpergewicht zu setzen. Diese Faktoren sind nachweislich effektiv in der Unterstützung der Gelenkgesundheit.
Die Zukunft der Kollagenforschung könnte spannende Erkenntnisse bringen, insbesondere wenn es um die Entwicklung neuer Präparate und die Kombination mit anderen Wirkstoffen geht. Bis dahin bleibt es wichtig, sich auf wissenschaftlich fundierte Methoden zu konzentrieren und bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln stets Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
KI-Künstliche Intelligenz Gaming Manager (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Recklinghausen

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kollagen und Gelenkgesundheit: Was die Wissenschaft sagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kollagen und Gelenkgesundheit: Was die Wissenschaft sagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kollagen und Gelenkgesundheit: Was die Wissenschaft sagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!