MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta plant den Bau eigener Atomkraftwerke, um den wachsenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren nachhaltig zu decken und sucht Experten auf diesem Gebiet.

Der Tech-Konzern Meta, Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, hat angekündigt, Kernenergie für seine KI-Rechenzentren zu nutzen. Dazu will das Unternehmen ab dem nächsten Jahrzehnt in den USA Kapazitäten von bis zu vier Gigawatt an neuen Kernkraftwerken schaffen. Meta plant, entweder kleine modulare Reaktoren (Small Modular Reactors – SMR) oder größere Anlagen zu bauen und sucht bis Anfang 2025 Vorschläge von Entwicklern und Fachleuten.
Laut Meta soll Kernenergie eine Schlüsselrolle bei einem sauberen und diversifizierten Energiemix spielen. Im Vergleich zu Solar- und Windkraft erfordert sie jedoch größere Investitionen, eine längere Entwicklungszeit und unterliegt strengen regulatorischen Vorgaben.
Auch andere Tech-Giganten setzen auf Atomenergie. Amazon investiert in SMR-Entwicklung, während Google mit Kairos an neuen Reaktortypen arbeitet. Microsoft plant, das stillgelegte Atomkraftwerk „Three Mile Island“ in Pennsylvania wieder zu nutzen.
Die steigenden Anforderungen an Rechenzentren stellen Energieunternehmen vor immense Herausforderungen. Prognosen zufolge wird der Energiebedarf von Rechenzentren in den USA bis 2030 auf das Dreifache steigen, was etwa 47 Gigawatt an neuer Kapazität erfordert.
Metas Vorstoß zeigt, dass die Tech-Industrie nicht nur in digitale, sondern auch in physische Infrastrukturen investiert, um den Ansprüchen einer KI-gesteuerten Zukunft gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

AI Consultant (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta plant eigene Atomreaktoren zur Versorgung von KI-Rechenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant eigene Atomreaktoren zur Versorgung von KI-Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta plant eigene Atomreaktoren zur Versorgung von KI-Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!