MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta veranstaltet mit LlamaCon sein erstes Entwickler-Event, das sich auf die Llama-Familie von KI-Modellen konzentriert.
Meta hat mit LlamaCon ein neues Kapitel in der Welt der KI-Entwicklung aufgeschlagen. Diese Veranstaltung, die am Hauptsitz des Unternehmens in Menlo Park, Kalifornien, stattfand, bot Entwicklern und Journalisten die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Llama-Familie von KI-Modellen zu gewinnen. Die Veranstaltung wurde auch live auf den Meta-Entwicklerseiten auf Facebook und YouTube gestreamt, um ein globales Publikum zu erreichen. Der Tag begann mit einer Keynote von Chris Cox, dem Chief Product Officer von Meta, Manohar Paluri, dem Vizepräsidenten für KI, und Angela Fan, einer Forscherin im Bereich generative KI. Diese Präsentation setzte den Ton für einen Tag voller Innovationen und Diskussionen über die Zukunft der KI. Ein Highlight der Veranstaltung war das Gespräch zwischen Mark Zuckerberg und Ali Ghodsi, dem Mitbegründer und CEO von Databricks. Sie diskutierten über die Bedeutung von Open-Source-KI und die Rolle von KI-gestützten Anwendungen in der modernen Technologie. Diese Partnerschaft zwischen Meta und Databricks, die im Januar als strategische Beratung angekündigt wurde, zeigt die wachsende Bedeutung von Datenanalyse und KI in der Unternehmensstrategie von Meta. Später am Tag traf Zuckerberg auf Satya Nadella, den CEO von Microsoft, um über die neuesten Trends in der KI zu sprechen. Diese Diskussionen boten wertvolle Einblicke für Entwickler, die in einem sich schnell entwickelnden Technologiebereich tätig sind. Die Erwartungen an Meta waren hoch, insbesondere nach der Veröffentlichung von Llama 4, einer neuen Generation von KI-Modellen, die jedoch nicht die erhoffte Resonanz bei Entwicklern fand. Diese Modelle schnitten in einigen Benchmarks schlechter ab als die führenden Modelle von DeepSeek, OpenAI, Anthropic und Google. Zudem sah sich Meta mit Vorwürfen konfrontiert, bei einem beliebten KI-Benchmark, LM Arena, geschummelt zu haben. Das Unternehmen hatte eine optimierte Version seines Llama 4 Maverick-Modells verwendet, um eine hohe Punktzahl zu erzielen, veröffentlichte jedoch eine andere Version für die Öffentlichkeit. Mit LlamaCon hofft Meta, das Vertrauen der Entwickler zurückzugewinnen und seine Position im Bereich der KI-Entwicklung zu stärken. Die Veranstaltung bot nicht nur technische Einblicke, sondern auch strategische Perspektiven, die für die Zukunft der KI-Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta präsentiert LlamaCon: Einblicke in die Zukunft der KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta präsentiert LlamaCon: Einblicke in die Zukunft der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta präsentiert LlamaCon: Einblicke in die Zukunft der KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!