LONDON (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Firma Consensys, bekannt für die Entwicklung der MetaMask-Browsererweiterung, steht vor einer technischen Herausforderung, die die Lebensdauer von Solid-State-Drives (SSDs) gefährden könnte.
Die MetaMask-Browsererweiterung, ein beliebtes Werkzeug für den Zugriff auf Blockchain-Anwendungen, hat Berichten zufolge ein Problem, das die Lebensdauer von Solid-State-Drives (SSDs) erheblich verkürzen könnte. Nutzer haben festgestellt, dass die Erweiterung täglich Hunderte von Gigabyte an Daten auf ihre SSDs schreibt, was zu einer vorzeitigen Abnutzung führen kann. Consensys, das Unternehmen hinter MetaMask, hat bestätigt, dass ein Fix für dieses Problem in Kürze veröffentlicht wird.
Ein Nutzer mit dem Pseudonym ripper31337 berichtete auf GitHub, dass nach einer Neuinstallation der MetaMask-Erweiterung auf Chromium-basierten Browsern wie Chrome, Edge und Opera, die Software kontinuierlich Daten im Hintergrund auf die SSDs schreibt, ohne dass eine Benutzerinteraktion erforderlich ist. Diese ungewöhnliche Schreibaktivität erreichte eine Rate von fünf Megabyte pro Sekunde, was täglich 500 Gigabyte und in drei Monaten 25 Terabyte entspricht.
Unter normalen Bedingungen halten SSDs fünf bis zehn Jahre, aber eine derart intensive Nutzung kann ihre Lebensdauer erheblich verkürzen. Consensys hat erklärt, dass das Problem hauptsächlich Nutzer mit ungewöhnlich großen Datenmengen betrifft. Das Unternehmen arbeitet an Strategien zur Reduzierung der Datenmenge und der Häufigkeit der Schreibvorgänge.
Das Problem könnte bereits seit Monaten bestehen. Ein weiterer Nutzer, Quanquan, hatte bereits im Mai ähnliche Probleme gemeldet. Er berichtete, dass die MetaMask-Erweiterung auf einem MacOS-System innerhalb eines Tages 100 Gigabyte an Daten auf seine SSD schrieb. Nach dem Deaktivieren der Erweiterung reduzierte sich die Schreibaktivität sofort.
Ein weiterer Nutzer, PopCatMAGA, meldete im Juli, dass der Fehler weiterhin aktiv sei und die Lebensdauer seiner SSD um 50 % verkürzt habe. Ein Mitglied des MetaMask-Teams bestätigte, dass an einer Lösung gearbeitet wird, um das Problem zu beheben.
Die Auswirkungen dieses Problems sind weitreichend, da viele Nutzer möglicherweise nicht einmal wissen, dass ihre SSDs durch die MetaMask-Erweiterung belastet werden. Die bevorstehende Lösung von Consensys wird daher mit Spannung erwartet, um die Integrität der Hardware der Nutzer zu schützen und die Funktionalität der Erweiterung zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MetaMask-Fehler bedroht SSDs: Lösung in Sicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MetaMask-Fehler bedroht SSDs: Lösung in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MetaMask-Fehler bedroht SSDs: Lösung in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!