REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, eine bedeutende Neuerung für Windows vorzustellen, die die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Computern interagieren, verändern könnte. Die Einführung von Sprachsteuerung als primäre Eingabemethode könnte den Umgang mit Windows revolutionieren und den Nutzern eine freihändige Bedienung ermöglichen.

Microsoft hat kürzlich angedeutet, dass eine bedeutende Ankündigung für Windows bevorsteht, die die Art der Interaktion mit Computern grundlegend verändern könnte. In einem Tweet des offiziellen Windows-Accounts wurde darauf hingewiesen, dass die Hände der Nutzer bald eine Pause bekommen könnten, was auf eine neue Form der Steuerung hindeutet.
In den letzten Wochen hat Microsoft verstärkt darauf hingewiesen, dass die Sprachsteuerung als primäre Eingabemethode in Windows integriert werden soll. Pavan Davuluri, der aktuelle Leiter von Windows, erklärte, dass Nutzer bald in der Lage sein werden, mit ihrem Computer zu sprechen, während sie schreiben oder mit anderen interagieren. Dies könnte eine semantische Erkennung der Nutzerabsicht ermöglichen.
David Weston, Microsofts Vizepräsident für Enterprise & Security, äußerte sich ähnlich und betonte, dass Computer in der Lage sein werden, das zu sehen und zu hören, was wir sehen und hören. Dies könnte zu einer wesentlich anspruchsvolleren Interaktion mit Computern führen. Microsoft scheint entschlossen, die Sprachsteuerung als neue primäre Eingabemethode neben Tastatur, Maus und Touch zu etablieren.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Microsoft diese Woche ein Windows 12 ankündigt, könnte die Vorstellung der Sprachsteuerung als Teil von Windows 11 ein erster Schritt in Richtung einer neuen Ära der Computerinteraktion sein. Die Integration von KI und natürlichen Sprachfähigkeiten könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie umgehen, nachhaltig verändern.
Es bleibt abzuwarten, ob die Nutzer bereit sind, ihre Computer mit der Stimme zu steuern. Microsoft hat in der Vergangenheit versucht, andere Eingabemethoden zu fördern, wie etwa die Touch-Steuerung mit Windows 8, was jedoch nicht den erhofften Erfolg brachte. Dennoch könnte die Sprachsteuerung in Kombination mit fortschrittlicher KI-Technologie eine neue Dimension der Benutzerfreundlichkeit eröffnen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft plant neue Sprachsteuerung für Windows" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft plant neue Sprachsteuerung für Windows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft plant neue Sprachsteuerung für Windows« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!