SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Naver D2SF, der Venture-Capital-Arm des koreanischen Technologieriesen Naver, hat seine Ambitionen zur Unterstützung koreanischer Startups auf dem globalen Markt verstärkt.
In einer Zeit, in der der Wettbewerb in der Künstlichen Intelligenz und anderen fortschrittlichen Technologien immer intensiver wird, hat Naver D2SF seine Strategie zur Unterstützung koreanischer Startups auf dem globalen Markt erweitert. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Zentrums hat Naver D2SF seine Vision geteilt, seine Präsenz in den USA auszubauen, um vielversprechenden heimischen Tech-Startups den Eintritt in internationale Märkte zu erleichtern.
Yang Sang-hwan, der Leiter von Naver D2SF, betonte die Notwendigkeit, dass koreanische Startups Zugang zu größeren Finanzierungs- und Ressourcenmärkten benötigen, die oft außerhalb des Landes verfügbar sind, um global zu skalieren. Während koreanisches Kapital eine Schlüsselrolle bei der Entdeckung und Förderung von Startups in der Frühphase spielt, ist der Zugang zu internationalen Märkten entscheidend für das Wachstum über die heimischen Grenzen hinaus.
Unter dieser Vision hat D2SF im Oktober letzten Jahres ein Büro im Silicon Valley eröffnet. Laut dem Unternehmen verfolgen 81 Prozent seiner Portfoliounternehmen aktiv eine internationale Expansion. D2SF prüft auch aktiv Investitionsmöglichkeiten im Ausland. Seit der Eröffnung des Büros im Silicon Valley hat Naver D2SF neue Investitionen in drei US-amerikanische Startups getätigt: Claythis, eine KI-Lösung zur Generierung von 3D-Charakteren und Animationen; YesPlz, eine KI-gestützte virtuelle Shopping-Plattform; und Rembrand, ein KI-gestütztes Werbe-Startup.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat D2SF in 115 Startups in der Frühphase investiert, die sich auf die Bereiche KI, Robotik und virtuelle Technologien konzentrieren. Die meisten befinden sich in der Seed- oder Series-A-Phase. Das Unternehmen gab an, dass der kombinierte Wert seiner Portfoliounternehmen nun bei etwa 5,2 Billionen Won (3,6 Milliarden Dollar) liegt, was einer fast vierfachen Steigerung gegenüber 1,3 Billionen Won im Jahr 2021 entspricht.
Ein bemerkenswertes Beispiel für den Erfolg von D2SF ist Furiosa AI, ein koreanisches KI-Chip-Startup, das Schlagzeilen machte, als es ein Übernahmeangebot von 800 Millionen Dollar von Meta Platforms ablehnte. Naver unterstützte Furiosa von der Seed-Runde an und in zwei weiteren Finanzierungsrunden. Naver-CEO Choi Soo-yeon betonte, dass Startups, die Investitionen von Naver D2SF erhielten, zu wichtigen Kooperationspartnern für Naver geworden sind.
Choi erklärte weiter, dass Naver durch die Zusammenarbeit mit herausragenden Startup-Partnern eine breitere Perspektive auf Technologie und das IT-Ökosystem gewinnen konnte. Diese Partnerschaften haben nicht nur technologische Synergien geschaffen, sondern auch die Innovationskraft von Naver gestärkt. In Zukunft wird Naver weiterhin vielversprechende koreanische Startups unterstützen, damit sie durch globale Expansion ein größeres Wachstum erreichen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Naver D2SF fördert globale Ambitionen koreanischer Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Naver D2SF fördert globale Ambitionen koreanischer Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Naver D2SF fördert globale Ambitionen koreanischer Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!