LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben komplexe Zusammenhänge zwischen Blutfettwerten und dem Risiko, an Alzheimer zu erkranken, aufgedeckt. Diese Erkenntnisse könnten zukünftig helfen, die Krankheit besser zu verstehen und möglicherweise zu verhindern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Forscher der University of Texas Health Science Center in San Antonio neue Verbindungen zwischen verschiedenen Blutfettwerten und dem Risiko, an Alzheimer zu erkranken, entdeckt. Diese Ergebnisse könnten einen bedeutenden Einfluss auf die Prävention und das Verständnis der Krankheit haben, die weltweit die häufigste Form der Demenz darstellt.

Besonders bemerkenswert ist die Entdeckung, dass höhere Werte von kleinen dichten LDL-Cholesterinpartikeln, die mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden, auch das Alzheimer-Risiko erhöhen. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass höhere Werte von ApoB48, einem Marker für den Transport von Nahrungsfetten, mit einem geringeren Risiko für die Erkrankung assoziiert sind.

Überraschenderweise zeigte die Studie auch, dass niedrige Werte des als ‘gutes’ Cholesterin bekannten HDL-C mit einem geringeren Demenzrisiko verbunden sind. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Lipidstoffwechsel unterschiedliche Rollen in der Herz- und Gehirngesundheit spielen könnte.

Die Untersuchung basierte auf Daten von über 800 älteren Erwachsenen, die Teil der Framingham Heart Study waren. Diese Langzeitstudie begann 1948 in Framingham, Massachusetts, und hat sich zum Ziel gesetzt, die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren. Die jüngste Analyse konzentrierte sich auf Teilnehmer, die zwischen 1985 und 1988 untersucht wurden und zu diesem Zeitpunkt frei von Demenz waren.

Die Forscher fanden heraus, dass eine Erhöhung der Konzentration von kleinen dichten LDL-C um eine Standardabweichungseinheit mit einem 21% höheren Risiko für Alzheimer verbunden war. Im Gegensatz dazu war eine Erhöhung der ApoB48-Konzentration mit einem 22% geringeren Risiko verbunden.

Diese Ergebnisse unterstreichen die komplexen Beziehungen zwischen Lipoprotein-Stoffwechselwegen und dem Alzheimer-Risiko. Sie betonen die potenzielle Rolle von Blutfettmarkern bei der Risikostratifizierung und der Prävention von Demenz durch Modifikation der Lipidwerte.

Die Studie hebt hervor, dass die Inzidenz von Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen in den USA und anderen wohlhabenden Ländern tendenziell abnimmt, was zumindest teilweise auf eine bessere Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren zurückzuführen ist. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Strategien zur Vorbeugung von Alzheimer zu entwickeln.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko
Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko".
Stichwörter Alzheimer Blutfettwerte Cholesterin Demenz Gehirn Geist Herzkrankheiten Lipide Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Risikoanalyse
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse über Blutfettwerte und Alzheimer-Risiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    362 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs