LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben eine innovative Methode entwickelt, um die magnetische Rekonnexion im erdnahen Raum zu messen. Diese Entwicklung könnte die Vorhersage von Weltraumwetterereignissen erheblich verbessern.
Die Magnetosphäre der Erde, die durch das Magnetfeld unseres Planeten gebildet wird, dient als Schutzschild gegen den Sonnenwind, einen stetigen Strom geladener Teilchen, der von der Sonne ausgeht. Diese magnetische Barriere schützt unsere Atmosphäre und die Technologie, auf die wir im erdnahen Raum zunehmend angewiesen sind, wie Kommunikationssatelliten. Doch die Magnetosphäre ist nicht undurchdringlich. Ein grundlegender Prozess namens „magnetische Rekonnexion“ kann diese Barriere vorübergehend durchbrechen und während intensiver Sonnenwinde zu heftigen Energiefluktuationen führen.
Mit der Zunahme menschlicher Aktivitäten in dieser Region wird das Verständnis und die Vorhersage solcher Weltraumwetterereignisse immer wichtiger. Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Durchbrüche liegt in der Messung der sogenannten „Rekonnektionsrate“, die die Energieeffizienz in magnetischen Rekonnexionsprozessen quantifiziert. Bisherige Methoden zur Messung dieser Rate, wie das Durchfliegen von Rekonnexionszonen mit Raumfahrzeugen oder die Beobachtung von Sonnenflares durch Fernerkundung, lieferten nur lokale Momentaufnahmen oder waren durch spezifische, oft instabile Bedingungen eingeschränkt.
Vor diesem Hintergrund testet ein Forschungsteam unter der Leitung von Associate Professor Yosuke Matsumoto von der Chiba University in Japan einen innovativen Ansatz zur Messung der Rekonnektionsraten mittels weicher Röntgenbildgebung. Die Studie, die von Herrn Ryota Momose von der Chiba University und Prof. Yoshizumi Miyoshi von der Nagoya University mitverfasst wurde, wurde am 23. Juni 2025 online veröffentlicht und erschien in der Ausgabe 52, Heft 12 der Zeitschrift Geophysical Research Letters am 28. Juni 2025.
Weiche Röntgenstrahlung entsteht durch einen Ladungsaustauschprozess zwischen den schweren Ionen im Sonnenwind und den neutralen Wasserstoffatomen, die von der Erde stammen. In dieser Studie schlagen die Forscher vor, die weichen Röntgenstrahlen zu nutzen, die natürlich emittiert werden, wenn Sonnenwindpartikel mit den Grenzen der Magnetosphäre interagieren, um die Rekonnektionsraten über viel größere Regionen als bisher möglich zu messen.
Das Team führte fortschrittliche Computersimulationen auf dem Fugaku-Supercomputer durch und kombinierte hochauflösende globale Magnetohydrodynamik-Simulationen der Erdmagnetosphäre mit einem Modell der weichen Röntgenemission. Aus den Simulationen analysierten sie, wie rekonnexionsbedingte Röntgenstrahlen von einem Satelliten aus betrachtet werden können, der sich in einer lunaren Entfernung während intensiver Sonnenwindbedingungen befindet. Diese Perspektive entspricht in etwa der eines bevorstehenden Röntgenbildgebungssatelliten wie GEO-X, der in naher Zukunft gestartet werden soll.
Nach der Analyse der Simulationsergebnisse stellten die Forscher fest, dass die hellsten Röntgenemissionen deutliche kappenförmige Muster bilden, die die Magnetfeldstruktur um die Rekonnexionszonen direkt widerspiegeln. Durch die Messung des Öffnungswinkels dieser hellen Regionen berechneten sie die globale Rekonnektionsrate mit einem Wert von 0,13, der den theoretischen Vorhersagen und früheren Laboruntersuchungen nahekommt.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Geometrie der hellen Röntgenmerkmale mit der Rekonnektionsrate korreliert und eine neue Methode zur Schätzung dieses wichtigen Parameters bietet. „Die Bildgebung von Röntgenstrahlen von der sonnenzugewandten Magnetosphärengrenze kann nun potenziell den Energieeinfluss des Sonnenwinds in die Magnetosphäre quantifizieren und Röntgenstrahlen zu einem neuartigen Diagnosewerkzeug für das Weltraumwetter machen“, betont Dr. Matsumoto.
Durch die Bereitstellung einer neuen Möglichkeit zur Messung und zum Verständnis der magnetischen Rekonnexion trägt diese Forschung direkt zur Verbesserung der Weltraumwettervorhersage bei. Die Fähigkeit, vorherzusagen, wie Sonnenaktivität den erdnahen Raum beeinflusst, ist entscheidend für den Schutz von Astronauten und die Zuverlässigkeit von Kommunikationssystemen und Weltraummissionen, insbesondere angesichts potenziell verheerender Ereignisse wie magnetischer Stürme.
Bemerkenswerterweise hat diese Studie auch breitere wissenschaftliche Implikationen für das Verständnis der magnetischen Rekonnexion in anderen Kontexten, wie Dr. Matsumoto erklärt: „Magnetische Rekonnexion ist nicht nur für das Durchbrechen des magnetischen Schutzschilds der Erde verantwortlich, sondern auch der zugrunde liegende Prozess hinter explosiven Ereignissen in Plasmageräten, der Sonne und Schwarzen Löchern. Das Verständnis dieses Prozesses ist entscheidend für den Fortschritt von Technologien wie der Plasmakonfinierung in Fusionsreaktoren und der Untersuchung des Ursprungs hochenergetischer kosmischer Strahlen.“
Während die Menschheit sich auf eine Ära der Weltraumforschung und kommerziellen Weltraumaktivitäten vorbereitet, könnte diese neu vorgeschlagene Methode den Weg zu genauen Weltraumwettervorhersagen ebnen und dazu beitragen, die Sicherheit und den Erfolg unserer Unternehmungen jenseits der Erdatmosphäre zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Methode zur Messung von magnetischer Rekonnexion im erdnahen Raum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Methode zur Messung von magnetischer Rekonnexion im erdnahen Raum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Methode zur Messung von magnetischer Rekonnexion im erdnahen Raum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!