LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit hat Microsoft kürzlich bedeutende Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren aufgedeckt. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Regierungen im digitalen Zeitalter gegenübersehen.

Microsoft hat kürzlich vier neue Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren entdeckt, die potenziell sensible Informationen preisgeben könnten. Diese Schwachstellen wurden durch ein von Microsoft entwickeltes Tool zur Belastungsprüfung der mikroarchitektonischen Isolation zwischen Sicherheitsdomänen wie virtuellen Maschinen, Prozessen und dem Kernel aufgedeckt. AMD hat daraufhin eine Sicherheitsberatung veröffentlicht, die betroffene Produkte sowie verfügbare Firmware-Updates und Gegenmaßnahmen auflistet. Diese Entdeckung unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und Innovation im Bereich der Cybersicherheit. Parallel dazu hat das US-Finanzministerium Sanktionen gegen einen nordkoreanischen Hacker verhängt, der mit der Hackergruppe Andariel in Verbindung steht. Dieser wird beschuldigt, gefälschte IT-Arbeiterschemata zu unterstützen, die Nordkorea erhebliche Einnahmen verschaffen. Diese Maßnahmen zeigen die globalen Bemühungen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. In einem weiteren Fall hat die Sicherheitsfirma Binarly über 80.000 beliebte Docker Hub-Images gescannt und dabei 644 einzigartige Geheimnisse entdeckt, darunter JWTs, generische Anmeldeinformationen und CI/CD-Token. Diese Entdeckung wirft Fragen zur Sicherheit von Container-Images auf und verdeutlicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitspraktiken. Fortinet hat seinen Bericht zum Stand der Betriebstechnologie und Cybersicherheit 2025 veröffentlicht, der zeigt, dass die Verantwortung für die OT-Cybersicherheit zunehmend in die Führungsebene verlagert wird. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass der CISO oder CSO jetzt direkt für die OT-Sicherheit verantwortlich ist, ein Anstieg von 16 % im Jahr 2022. Diese Verschiebung spiegelt die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit in der Unternehmensführung wider. Die Finanzierung im Bereich Cybersicherheit stieg im zweiten Quartal 2025 um 25 % auf 4,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese Mittel wurden in über 100 Finanzierungsrunden aufgebracht, wobei Seed- und Series-A-Runden mehr als die Hälfte der Runden ausmachten. Diese Entwicklung zeigt das anhaltende Interesse und die Investitionen in die Cybersicherheitsbranche. Die indische APT-Gruppe DoNot hat kürzlich gezielte Angriffe auf Regierungseinrichtungen in Südeuropa durchgeführt. Diese Gruppe nutzt maßgeschneiderte Windows-Malware, die über Spear-Phishing-E-Mails und bösartige Dokumente verbreitet wird, um Cyber-Spionage zu betreiben. Diese Aktivitäten verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch staatlich unterstützte Hackergruppen. Eine Kampagne namens RedDirection, die von Koi Security aufgedeckt wurde, umfasst 18 Chrome- und Edge-Erweiterungen mit versteckter bösartiger Funktionalität. Diese Erweiterungen wurden von 2,3 Millionen Nutzern installiert und kapern heimlich den Browser der Nutzer, während sie eine C&C-Hintertür aufrechterhalten. Diese Entdeckung zeigt die Risiken, die von scheinbar harmlosen Browser-Erweiterungen ausgehen können. ZuRu, eine macOS-Malware, die erstmals 2021 entdeckt wurde, entwickelt sich weiter. Ein kürzlich von SentinelOne entdecktes Sample nutzt eine neue Methode, um legitime Anwendungen zu trojanisieren. Diese Entwicklung zeigt die anhaltende Bedrohung durch Malware auf macOS-Plattformen. Schließlich wurde der russische Basketballspieler Daniil Kasatkin in Frankreich auf Ersuchen der USA wegen seiner angeblichen Beteiligung an Ransomware-Angriffen verhaftet. Diese Verhaftung unterstreicht die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und die Herausforderungen bei der Verfolgung von Cyberkriminellen über Grenzen hinweg.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!