LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Neurotechnologie könnten das Leben von Menschen mit schweren Sprachbehinderungen revolutionieren. Forscher der University of California, Davis, haben ein innovatives Neuroimplantat entwickelt, das Hirnsignale nahezu in Echtzeit in Sprache umwandeln kann.
Die Entwicklung von Neuroimplantaten, die Hirnsignale in Sprache umwandeln, hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Ein Team von Wissenschaftlern der University of California, Davis, hat ein System entwickelt, das Hirnsignale direkt in Laute und Wörter übersetzt. Diese Technologie könnte für Menschen mit schweren Sprachbehinderungen, wie sie bei amyotropher Lateralsklerose (ALS) auftreten, von entscheidender Bedeutung sein.
Im Gegensatz zu früheren Systemen, die Hirnsignale in Text umwandelten, konzentriert sich das neue Implantat auf die direkte Umwandlung in Sprachlaute. Dies ermöglicht eine flexiblere Kommunikation, da der Benutzer nicht auf einen vorgegebenen Wortschatz beschränkt ist. Die Forscher um Maitreyee Wairagkar haben eine Lösung entwickelt, die es dem Benutzer ermöglicht, seine Intonation zu modulieren und so eine ausdrucksstärkere Kommunikation zu ermöglichen.
Ein entscheidender Fortschritt dieses Systems ist die drastische Reduzierung der Latenzzeit. Während frühere Systeme oft mit Verzögerungen zu kämpfen hatten, arbeitet das neue Implantat mit einer Latenz von nur etwa 10 Millisekunden. Dies bedeutet, dass die Umwandlung von Hirnsignalen in Sprache nahezu sofort erfolgt, was die Kommunikation erheblich erleichtert.
Das System wurde an einem Patienten mit ALS getestet, der zuvor nur schwer verständlich war. Mit dem neuen Implantat konnte er seine Gedanken deutlich artikulieren, was die Lebensqualität erheblich verbesserte. Die Technologie basiert auf 256 Mikroelektroden, die in den Bereich des Gehirns implantiert wurden, der für die Steuerung der Sprachmuskulatur verantwortlich ist.
Obwohl das System vielversprechend ist, gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen. Die Verständlichkeit der erzeugten Sprache ist noch nicht perfekt, und die Forscher arbeiten daran, die Genauigkeit weiter zu verbessern. Ein möglicher Ansatz ist die Erhöhung der Anzahl der Elektroden, um detailliertere Hirnsignale zu erfassen.
Die Zukunft dieser Technologie sieht vielversprechend aus. Unternehmen wie Paradromics arbeiten bereits an der Entwicklung von Systemen mit noch mehr Elektroden, um die Sprachumwandlung weiter zu optimieren. Diese Fortschritte könnten in naher Zukunft zu einer breiteren Anwendung dieser Technologie führen und das Leben vieler Menschen mit Sprachbehinderungen erheblich verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuroimplantat ermöglicht nahezu sofortige Sprachumwandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuroimplantat ermöglicht nahezu sofortige Sprachumwandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuroimplantat ermöglicht nahezu sofortige Sprachumwandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!