PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach der Insolvenz des Elektro- und Wasserstoff-Lkw-Startups Nikola stehen nun 103 Wasserstoff-Trucks zur Versteigerung bereit. Diese bieten eine seltene Gelegenheit für Technikbegeisterte und Unternehmen, die in die Wasserstofftechnologie investieren möchten.
Die Insolvenz des Startups Nikola, das sich auf die Entwicklung von Elektro- und Wasserstoff-Lkw spezialisiert hatte, hat die Branche aufgerüttelt. Nun stehen 103 Wasserstoff-Trucks des Modells Nikola Tre FCEV zur Versteigerung bereit. Diese Fahrzeuge, die als voll funktionsfähig beschrieben werden, bieten eine einzigartige Gelegenheit, in die Wasserstofftechnologie einzusteigen, obwohl die Infrastruktur in den USA noch begrenzt ist.
Nikola wurde 2014 gegründet und hatte sich das Ziel gesetzt, die Transportbranche mit innovativen Antrieben zu revolutionieren. Doch nach mehreren Kontroversen, insbesondere um den Gründer Trevor Milton, der Investoren betrogen haben soll, geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten. Trotz der Herausforderungen gelang es Nikola, den Tre in Produktion zu bringen und die ersten Einheiten 2022 auszuliefern.
Die Versteigerung wird von Gordon Brothers durchgeführt und umfasst neben den Trucks auch eine Vielzahl von Ersatzteilen und industriellen Geräten. Interessenten haben die Möglichkeit, nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die notwendige Ausrüstung für den Aufbau einer eigenen Wasserstoff-Infrastruktur zu erwerben. Dazu gehören unter anderem Wasserstoffspeichersysteme und Tankstellenpumpen.
Einige der Trucks mussten 2023 aufgrund eines Batterieproblems zurückgerufen werden, das einen Brand in der Firmenzentrale in Phoenix verursachte. Nikola berichtete jedoch, dass ein Großteil der betroffenen Fahrzeuge wieder auf der Straße ist. Die 103 zur Versteigerung stehenden Einheiten repräsentieren einen bedeutenden Teil der Gesamtproduktion des Unternehmens.
Lucid Motors, ein weiteres Startup im Bereich der Elektromobilität, hat bereits Nikolas ehemalige Büros und Fabrik in Arizona übernommen. Dies zeigt das Interesse anderer Unternehmen an den Technologien und Ressourcen von Nikola. Lucid plant, die Produktionsstätten für die Fertigung seiner eigenen Modelle zu nutzen und hat bereits über 300 ehemalige Nikola-Mitarbeiter eingestellt.
Die Zukunft der Wasserstofftechnologie im Transportsektor bleibt spannend. Während die Infrastruktur noch im Aufbau ist, könnten die zur Versteigerung stehenden Trucks ein wertvoller Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Mobilität sein. Experten sehen in der Wasserstofftechnologie eine vielversprechende Ergänzung zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, insbesondere für den Schwerlastverkehr.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

PreMaster Program - Development of Project Transparency and Generative AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nikola: Wasserstoff-Trucks aus der Insolvenzmasse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nikola: Wasserstoff-Trucks aus der Insolvenzmasse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nikola: Wasserstoff-Trucks aus der Insolvenzmasse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!