BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der öffentliche Nahverkehr in Deutschland wird oft als selbstverständlich angesehen, doch eine aktuelle Studie zeigt seine immense wirtschaftliche Bedeutung auf.
Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) in Deutschland wird häufig als eine alltägliche Notwendigkeit betrachtet, doch seine wirtschaftliche Bedeutung ist enorm. Eine Studie des Beratungsunternehmens MCube der TU München, durchgeführt im Auftrag der Deutschen Bahn, hebt hervor, dass der ÖPNV jährlich eine volkswirtschaftliche Leistung von etwa 75 Milliarden Euro generiert. Diese Summe entspricht dem Dreifachen seiner Betriebskosten und unterstreicht die Rolle des Nahverkehrs als bedeutender Wirtschaftsmotor.
Die Untersuchung zeigt, dass die tatsächliche Wertschöpfung des ÖPNV sogar noch höher sein könnte, da einige wirtschaftliche Effekte methodisch nicht vollständig erfasst wurden. Direkt profitiert die Wirtschaft durch Einnahmen von kommunalen Verkehrsunternehmen, die nicht nur Umsatz, sondern auch Arbeitsplätze schaffen. Indirekt profitieren vorgelagerte Wirtschaftssektoren wie Zughersteller und Energielieferanten.
Ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz steigert zudem die Attraktivität von Regionen für Touristen und erleichtert Pendlern den Zugang zu ihren Arbeitsplätzen. Diese Pendlerströme machen mehr als ein Viertel der gesamten Wertschöpfung des ÖPNV aus und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Arbeitgebern durch bessere Erreichbarkeit.
Die Studie basiert auf Daten aus dem Jahr 2019, um pandemiebedingte Verzerrungen auszuschließen. Trotz einiger statistischer Unstimmigkeiten gelten die Ergebnisse als fundiert. Die Finanzierung des ÖPNV erfolgt zur Hälfte aus Fahrgasteinnahmen und zur anderen Hälfte aus Regionalisierungsmitteln des Bundes. Trotz regelmäßiger Erhöhungen dieser Mittel wird die Finanzierung als unzureichend angesehen, um den Betrieb nachhaltig zu sichern.
Einige Bundesländer prüfen bereits mögliche Angebotskürzungen aufgrund finanzieller Engpässe. Dies könnte die wirtschaftliche Leistung des ÖPNV beeinträchtigen und langfristig negative Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft haben. Experten fordern daher eine nachhaltige Finanzierungslösung, um die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile des ÖPNV zu sichern.
Die Bedeutung des ÖPNV geht über die reine Personenbeförderung hinaus. Er ist ein integraler Bestandteil der nachhaltigen Mobilität und trägt zur Reduzierung von Verkehrsstaus und Umweltbelastungen bei. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der urbanen Mobilität wird der ÖPNV in Zukunft eine noch zentralere Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Öffentlicher Nahverkehr als unterschätzter Wirtschaftsmotor in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Öffentlicher Nahverkehr als unterschätzter Wirtschaftsmotor in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Öffentlicher Nahverkehr als unterschätzter Wirtschaftsmotor in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!