BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutschen Handwerksbetriebe zeigen sich erstmals seit längerer Zeit wieder optimistisch, trotz einer derzeit angespannten Geschäftslage. Eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) offenbart, dass die Erwartungen an die neue Regierung hoch sind, insbesondere in Bezug auf den Wohnungsbau und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die jüngste Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) zeigt einen bemerkenswerten Wandel in der Stimmung der deutschen Handwerksbetriebe. Trotz einer gegenwärtig schwierigen Geschäftslage, die durch rückläufige Umsätze und Aufträge gekennzeichnet ist, blicken viele Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Diese Zuversicht ist eng mit den Erwartungen an die neue schwarz-rote Bundesregierung verknüpft, die verspricht, bürokratische Hürden abzubauen und stabile Energiepreise zu gewährleisten.
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH, betont, dass die Handwerksbetriebe positive Signale in Bezug auf ihre Geschäftserwartungen senden. Er warnt jedoch davor, dass dieser Optimismus schnell schwinden könnte, sollten die politischen Rahmenbedingungen nicht den Erwartungen entsprechen. Insbesondere der Abbau von Bürokratie und die Schaffung investitionsfreundlicher Bedingungen stehen im Fokus der Forderungen.
Ein wesentlicher Faktor für den Optimismus ist die erwartete Trendwende im Wohnungsbau ab Ende 2025. Der Verband prognostiziert, dass die zusätzlichen Investitionsmöglichkeiten der Bundesregierung zu einer Belebung des Bausektors führen könnten. Dies könnte nicht nur die Baupreise ansteigen lassen, sondern auch neue Aufträge für Handwerksbetriebe generieren.
Die aktuelle Geschäftslage der rund 23.000 befragten Betriebe wird im Vergleich zum Vorjahr als schlechter bewertet. Dies liegt unter anderem an einem schwächelnden Wohnungsbau, verhaltenem Konsum im privaten Sektor und schwachen Exportzahlen. Dennoch gibt es Hoffnung, dass sich diese Trends umkehren könnten, wenn die politischen Maßnahmen greifen.
Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch, und die Handwerksbetriebe hoffen auf konkrete Maßnahmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Dazu gehören neben der Bürokratieentlastung auch stabile Energiepreise, die für viele Betriebe von entscheidender Bedeutung sind. Die Handwerksbranche sieht in der neuen Regierung eine Chance, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass die Handwerksbetriebe trotz der aktuellen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, ob dieser Optimismus gerechtfertigt ist und ob die politischen Maßnahmen die erhofften positiven Effekte erzielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus im deutschen Handwerk trotz aktueller Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus im deutschen Handwerk trotz aktueller Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus im deutschen Handwerk trotz aktueller Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!