WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – US-Präsident Donald Trump hat schwangere Frauen vor der Einnahme von Paracetamol gewarnt, da er eine Verbindung zu Autismus vermutet. Experten aus den USA und Deutschland widersprechen dieser Behauptung jedoch entschieden und betonen die fehlende wissenschaftliche Grundlage. Die Diskussion um die Sicherheit von Paracetamol in der Schwangerschaft hat eine breite Debatte ausgelöst.

US-Präsident Donald Trump hat kürzlich schwangere Frauen vor der Einnahme von Paracetamol gewarnt, da er einen Zusammenhang mit Autismus bei ihren Kindern vermutet. Diese Aussage hat sowohl in den USA als auch in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Experten widersprechen dieser Behauptung jedoch entschieden und betonen, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für einen solchen Zusammenhang gibt.
Maik Pommer, Sprecher des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), erklärte, dass alle Risiken von Medikamenten, einschließlich Paracetamol, in den Packungsbeilagen aufgeführt sind und eine Autismus-Warnung nicht darunter fällt. Auch die amerikanische Fachgesellschaft “The American College of Obstetricians and Gynecologists” (ACOG) hat sich klar gegen Trumps Warnung ausgesprochen und betont, dass die wissenschaftliche Datenlage keinen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus zeigt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ebenfalls Stellung bezogen und darauf hingewiesen, dass es zwar einige Beobachtungsstudien gibt, die einen möglichen Zusammenhang nahelegen, die Beweislage jedoch uneinheitlich bleibt. Schwangere Frauen sollten sich bei der Einnahme von Medikamenten stets an den Rat ihrer Ärzte halten, um individuelle Umstände zu berücksichtigen.
Embryotox, ein Institut der Berliner Universitätsmedizin Charité, bezeichnet Paracetamol als bewährtes und gut verträgliches Mittel in der Schwangerschaft, solange es nicht unkritisch und ohne ärztlichen Rat über längere Zeit eingenommen wird. Die Diskussion um die Sicherheit von Paracetamol zeigt, wie wichtig es ist, auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu vertrauen und voreilige Schlüsse zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Paracetamol-Warnung von Trump: Experten widersprechen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Paracetamol-Warnung von Trump: Experten widersprechen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Paracetamol-Warnung von Trump: Experten widersprechen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!