WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Donald Trump hat mit seinen jüngsten Aussagen über den Zusammenhang zwischen dem Schmerzmittel Tylenol und Autismus für Aufsehen gesorgt. Er riet schwangeren Frauen, auf Paracetamol zu verzichten, was zu heftiger Kritik aus der Wissenschaft führte. Experten warnen vor den Gefahren unbehandelten Fiebers während der Schwangerschaft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Donald Trump hat erneut für Kontroversen gesorgt, indem er schwangeren Frauen empfahl, auf das Schmerzmittel Tylenol zu verzichten. Diese Empfehlung, die er auf einer Veranstaltung im Weißen Haus äußerte, basiert auf einem vermeintlichen Zusammenhang zwischen dem Wirkstoff Paracetamol und einem erhöhten Autismus-Risiko. Trumps Aussagen wurden von Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. unterstützt, einem bekannten Kritiker der Schulmedizin, was die Debatte weiter anheizte.

Die wissenschaftliche Gemeinschaft reagierte prompt und kritisch auf Trumps Äußerungen. Mady Hornig, eine renommierte Forscherin aus New York, äußerte ihre Besorgnis über die Verbreitung solcher Fehlinformationen. In ihrer langjährigen Forschung hat sie herausgefunden, dass unbehandeltes Fieber während der Schwangerschaft das Risiko für Autismus erhöhen kann, während Paracetamol dieses Risiko deutlich senken kann. Hornig betont, dass Fieber als Risikofaktor betrachtet werden sollte, nicht das Medikament selbst.

Das American College of Obstetricians and Gynecologists bezeichnete Trumps Rat als unverantwortlich. Auch die American Academy of Pediatrics kritisierte die Verzerrung wissenschaftlicher Erkenntnisse, die autistischen Menschen nicht gerecht werde. Diese Organisationen unterstreichen die Bedeutung von fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und warnen vor den potenziellen Gefahren, die durch die Verbreitung von Fehlinformationen entstehen können.

Hornigs Studien, einschließlich der umfangreichen norwegischen Familien-Kohortenstudie, zeigen, dass der Ursprung von Autismus komplex ist und in einem Zusammenspiel von genetischen und Umweltfaktoren liegt. Sie plädiert für eine personalisierte Forschung, die genetische Risiken und Alternativen einbezieht. Zudem hebt sie hervor, dass der Schutz durch Impfungen in der Schwangerschaft gegen Infektionen, die Fieber auslösen, entscheidend sei.

Die Debatte um Trumps Aussagen verdeutlicht die Notwendigkeit einer klaren und wissenschaftlich fundierten Kommunikation in der Medizin. Während einige politische Figuren versuchen, medizinische Themen zu instrumentalisieren, bleibt es entscheidend, dass die Öffentlichkeit Zugang zu verlässlichen Informationen hat. Die wissenschaftliche Gemeinschaft wird weiterhin daran arbeiten, Missverständnisse auszuräumen und die Bedeutung evidenzbasierter Medizin zu betonen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus
Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus".
Stichwörter Autismus Fieber Gesellschaft Medizin Paracetamol Politik Schwangerschaft Trump Tylenol
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Trumps H-1B-Gebühr: Chancen und Risiken für die Tech-Branche

Vorheriger Artikel

US-Börsen steigen trotz globaler Unsicherheiten


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps umstrittene Aussagen zu Tylenol und Autismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    416 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs