MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Pathos AI Inc., ein innovatives Startup im Bereich der KI-gestützten Arzneimittelentwicklung, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Potenzial hat, die Onkologie-Forschung maßgeblich zu beeinflussen.
Pathos AI Inc., ein auf Künstliche Intelligenz spezialisiertes Startup, das sich der Entwicklung neuer Onkologie-Medikamente widmet, hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde in Höhe von 365 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Investition, die sowohl von neuen als auch von bestehenden Unterstützern des Unternehmens stammt, hebt den Unternehmenswert auf 1,6 Milliarden US-Dollar an. Frühere Investoren wie NEA und General Atlantic haben bereits in das Unternehmen investiert.
Das Herzstück von Pathos AI ist die Plattform PathOS, die pharmazeutischen Wissenschaftlern die Arbeit erleichtern soll. Diese Software beherbergt Petabytes an Onkologie- und Genomdaten, die Forscher analysieren können, um Wege zur Verbesserung klinischer Studien für neue Medikamente zu identifizieren. Derzeit führt Pathos klinische Studien für zwei Krebsmedikamente durch, die von Novo Nordisk AS und Prelude Therapeutics Inc. lizenziert wurden.
Mit der neuen Finanzierung plant Pathos, seine klinischen Studien zu finanzieren und gleichzeitig das größte KI-Foundation-Modell für die Onkologie-Forschung zu entwickeln. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, multimodale klinische, molekulare und Bildgebungsdaten zu verarbeiten, ähnlich wie PathOS, und verspricht, die Gestaltung effektiverer klinischer Studien zu unterstützen. Darüber hinaus soll der Algorithmus eine Vielzahl anderer Aufgaben vereinfachen.
Ein wesentlicher Fokus der Onkologie-Forschung liegt auf Krebs-Biomarkern, die zur Diagnose von Krebs und zur Messung der Behandlungseffektivität analysiert werden. Pathos behauptet, dass sein KI-Modell es Forschern ermöglichen wird, neue Biomarker effizienter zu entdecken. Im April ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit AstraZeneca plc und dem Gesundheits-Technologieunternehmen Tempus AI Inc. ein, um seine KI-Entwicklungsbemühungen zu unterstützen. Tempus, das letztes Jahr an die Börse ging, wird anonymisierte Onkologiedaten bereitstellen, um das Modell zu trainieren.
„Pathos wurde gegründet, um die Arzneimittelentwicklung durch die Nutzung des vollen Potenzials multimodaler Daten und KI zu transformieren“, sagte Iker Huerga, CEO von Pathos AI. „Mit dieser Finanzierung bauen wir eine der fortschrittlichsten KI-Engines auf, die darauf ausgelegt ist, die Entwicklung zu beschleunigen, klinische Einblicke zu vertiefen und sicherzustellen, dass die richtigen Therapien die Patienten erreichen, die sie am dringendsten benötigen.“
Auch andere Unternehmen entwickeln KI-Modelle, die für die medizinische Forschung optimiert sind. Im März veröffentlichte Google LLC TxGemma, eine Serie von Sprachmodellen, die Forschern helfen soll, neue Medikamente schneller zu entwickeln. Zuvor hatte Microsoft Corp. einen Algorithmus namens TamGen eingeführt, der einige der Arbeiten bei der Entdeckung von Molekülen mit therapeutischen Anwendungen automatisiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pathos AI sichert sich 365 Millionen US-Dollar zur Förderung der KI-gestützten Krebsforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pathos AI sichert sich 365 Millionen US-Dollar zur Förderung der KI-gestützten Krebsforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pathos AI sichert sich 365 Millionen US-Dollar zur Förderung der KI-gestützten Krebsforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!