MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das internationale Immobilienunternehmen Pembroke hat kürzlich ein bedeutendes Projekt in München gestartet, das die Entwicklung von Mietwohnungen im Stadtteil Sendling umfasst.

Das internationale Immobilienunternehmen Pembroke hat die Alramstraße 14 in München erworben, um dort ein Build-to-Rent-Projekt zu realisieren. Dieses Vorhaben umfasst eine Bruttogeschossfläche von 16.500 m² und liegt strategisch günstig im Südwesten der Stadt, nur wenige Kilometer von den bekannten Maximilianhöfen entfernt. Mit dieser Akquisition setzt Pembroke seine Strategie fort, sein Portfolio an Wohn- und gemischt genutzten Immobilien in gefragten Städten weltweit zu erweitern.
Für die Entwicklung des Projekts hat Pembroke das Unternehmen ehret+klein als Partner gewonnen. Gemeinsam mit lokalen Behörden und Interessengruppen soll das brachliegende Gelände in ein attraktives Wohnquartier umgewandelt werden. Ursprünglich waren Luxus-Eigentumswohnungen geplant, doch nun werden diese in dringend benötigte Mietwohnungen umgewandelt. Zusätzlich sind gewerblich genutzte Flächen vorgesehen, um das Viertel weiter zu beleben.
Christian Bosiljanoff, Senior Regional Director Deutschland bei Pembroke, betont die Bedeutung des Projekts: „Wir freuen uns, mit ehret+klein zusammenzuarbeiten, um auf dem zentralen, aber bisher ungenutzten Gelände ein Angebot an hochwertigen Mietwohnungen zu schaffen.“ Die Rückkehr des Lebensmittelgeschäfts REWE in das Viertel wird ebenfalls als positiver Beitrag zur Quartiersentwicklung gesehen.
Michael Ehret, Gründer von ehret+klein, ergänzt, dass das Projekt das städtebauliche Potenzial der Alramstraße 14 erschließen wird. Das ursprüngliche Konzept einer gemischt genutzten Bebauung mit Wohnungen, Kindergarten, Lebensmitteleinzelhandel und gepflegten Grünflächen wird sorgfältig erweitert, um die Immobilie zu einem integralen Bestandteil des Stadtviertels zu machen.
Jack Clark, Head of Investments bei Pembroke, hebt hervor, dass die Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien in führenden Städten weltweit steigt. Pembroke ist gut positioniert, um diese Nachfrage zu bedienen, und plant weitere Akquisitionen in Städten wie München, Hamburg, London, Seattle, Washington D.C., Boston, Tokio, Sydney und Melbourne.
Erst kürzlich hat Pembroke ein Baugrundstück in Melbourne sowie Premium-Wohnimmobilien in der Region Washington D.C. und in London erworben. Das Unternehmen verfügt weltweit über ein Portfolio von 520 Mietwohnungen, weitere 376 werden in München und Melbourne entwickelt. In Deutschland besitzt Pembroke mehr als 71.900 m² Büro- und gemischt genutzte Immobilien, darunter die Maximilianhöfe und das Altstadt Palais in München sowie das Hamburg America Center.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pembroke erweitert Mietwohnungsportfolio in München" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pembroke erweitert Mietwohnungsportfolio in München" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pembroke erweitert Mietwohnungsportfolio in München« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!