FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bau- und Immobilienbranche steht vor einer digitalen Transformation, die durch innovative PropTechs vorangetrieben wird. Doch trotz des Potenzials dieser Technologien, den Sektor zu revolutionieren, stehen viele Startups vor erheblichen Herausforderungen.
Die PropTech Germany Studie 2025, veröffentlicht von der blackprintpartners GmbH in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg, beleuchtet die aktuelle Lage der PropTechs in Deutschland. Diese Studie, die seit 2020 jährlich erscheint, gilt als Benchmark für die Einschätzung der technologischen Entwicklungen im Bau- und Immobiliensektor.
Ein zentrales Ergebnis der Studie ist der weiterhin niedrige digitale Reifegrad der Branche, der den Markteintritt für PropTechs erschwert. Die geringe Bereitschaft zur Digitalisierung und fehlende Entscheidungsstrukturen in etablierten Unternehmen blockieren neue Lösungen bereits in der Entwicklungsphase. Der Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bleibt eine der größten Hürden, da viele PropTechs an ihrer mangelnden Bekanntheit scheitern.
Erfolgreiche PropTechs zeichnen sich durch den Zugang zu den richtigen Kontakten, ein starkes Vertriebsteam und eine hohe Sichtbarkeit aus. Diese Faktoren sind entscheidend für die Umsatzgenerierung und die Skalierung der Geschäftsmodelle. Bei Finanzierungsrunden sind Marktpotenzial und die Persönlichkeit der Gründer:innen von zentraler Bedeutung.
Obwohl die Marktstimmung stagniert, zeigt sich ein steigender Reifegrad im Sektor. Eine wachsende Anzahl von PropTechs befindet sich im laufenden Betrieb, und viele konnten erfolgreich Wachstumskapital einsammeln. Die Dauer der Finanzierungsrunden hat sich jedoch verlängert, was den Druck auf die Unternehmen erhöht, ihre Skalierbarkeit zu beweisen.
Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von PropTechs. Die ESG-Regulatorik übt Druck auf die Unternehmen aus, was sich positiv auf Aufträge und Umsätze auswirkt. Nachhaltigkeit wird somit über den Imagefaktor hinaus zu einem wesentlichen Umsatztreiber.
Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg betont die Notwendigkeit der digitalen Transformation in der Branche, die in enger Zusammenarbeit mit PropTechs erreicht werden kann. Sarah Schlesinger von blackprint sieht in der Studie einen Weckruf für die Bau- und Immobilienwirtschaft, die vorhandenen Technologien und Innovationen zu nutzen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PropTechs: Herausforderungen und Chancen in der Bau- und Immobilienbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PropTechs: Herausforderungen und Chancen in der Bau- und Immobilienbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PropTechs: Herausforderungen und Chancen in der Bau- und Immobilienbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!