SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Qualcomm, ein führender Hersteller von Mobilfunkchips, hat kürzlich Patches veröffentlicht, um mehrere Sicherheitslücken in seinen Chips zu beheben. Darunter befinden sich drei Zero-Day-Schwachstellen, die möglicherweise bereits von Hackern ausgenutzt werden.

Qualcomm, ein Gigant in der Chipindustrie, hat am Montag Sicherheitsupdates veröffentlicht, um eine Reihe von Schwachstellen in Dutzenden seiner Chips zu beheben. Besonders besorgniserregend sind drei Zero-Day-Schwachstellen, die laut dem Unternehmen möglicherweise bereits im Rahmen von Hackerangriffen ausgenutzt werden. Diese Schwachstellen wurden von Googles Threat Analysis Group (TAG) entdeckt, die sich auf die Untersuchung staatlich unterstützter Cyberangriffe spezialisiert hat. Laut TAG könnten diese Schwachstellen gezielt und in begrenztem Umfang ausgenutzt werden.
Die drei Zero-Day-Schwachstellen, die von Googles Android-Sicherheitsteam im Februar an Qualcomm gemeldet wurden, tragen die Bezeichnungen CVE-2025-21479, CVE-2025-21480 und CVE-2025-27038. Zero-Day-Schwachstellen sind Sicherheitslücken, die dem Software- oder Hardwarehersteller zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung nicht bekannt sind, was sie für Cyberkriminelle und staatliche Hacker besonders wertvoll macht.
Aufgrund der offenen und verteilten Natur von Android liegt es nun an den Geräteherstellern, die von Qualcomm bereitgestellten Patches anzuwenden. Dies bedeutet, dass einige Geräte trotz verfügbarer Patches noch mehrere Wochen anfällig bleiben könnten. Qualcomm hat in seinem Bulletin betont, dass die Patches den Geräteherstellern bereits im Mai zur Verfügung gestellt wurden, zusammen mit einer dringenden Empfehlung, das Update so schnell wie möglich auf betroffenen Geräten zu implementieren.
Ein Sprecher von Google erklärte, dass die Pixel-Geräte des Unternehmens von diesen Qualcomm-Schwachstellen nicht betroffen sind. Als TechCrunch versuchte, weitere Informationen von Googles TAG zu erhalten, wurden keine zusätzlichen Details zu den Schwachstellen oder den Umständen, unter denen TAG sie entdeckt hat, bereitgestellt. Qualcomm selbst hat auf Anfragen nach Kommentaren nicht reagiert.
Chipsätze in mobilen Geräten sind häufige Ziele für Hacker und Entwickler von Zero-Day-Exploits, da Chips im Allgemeinen weitreichenden Zugriff auf das restliche Betriebssystem haben. Dies ermöglicht es Hackern, von dort aus auf andere Teile des Geräts zuzugreifen, die möglicherweise sensible Daten enthalten. In den letzten Monaten gab es dokumentierte Fälle von Angriffen auf Qualcomm-Chipsätze. Im vergangenen Jahr identifizierte Amnesty International eine Qualcomm-Zero-Day-Schwachstelle, die von serbischen Behörden wahrscheinlich unter Verwendung von Tools des Telefonentsperrungsherstellers Cellebrite genutzt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qualcomm behebt kritische Sicherheitslücken in Chips" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qualcomm behebt kritische Sicherheitslücken in Chips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qualcomm behebt kritische Sicherheitslücken in Chips« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!