SAN DIEGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – QUALCOMM, der US-amerikanische Halbleitergigant, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Doch trotz der positiven Ergebnisse reagierten die Anleger enttäuscht auf den verhaltenen Ausblick für das kommende Quartal.
QUALCOMM, ein führender Akteur im Bereich der Halbleitertechnologie, hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 präsentiert und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 2,85 US-Dollar, verglichen mit 2,44 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten lediglich mit einem Gewinn von 2,81 US-Dollar pro Aktie gerechnet. Auch der Umsatz des Unternehmens konnte zulegen und erreichte 10,84 Milliarden US-Dollar, was über den erwarteten 10,65 Milliarden US-Dollar lag.
Der CEO von QUALCOMM, Cristiano Amon, äußerte sich zufrieden über die starken Ergebnisse und betonte die Bedeutung der technologischen Führungsposition des Unternehmens. Er hob die strategische Diversifizierung und die Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche hervor, die langfristigen Wert schaffen sollen. Trotz dieser positiven Entwicklungen zeigte sich der Markt enttäuscht über den Ausblick für das dritte Quartal.
Für das kommende Quartal erwartet QUALCOMM einen bereinigten Gewinn je Aktie von etwa 2,70 US-Dollar und einen Umsatz von 10,3 Milliarden US-Dollar. Diese Prognosen blieben hinter den Erwartungen der Anleger zurück, was zu einem deutlichen Kursrückgang der QUALCOMM-Aktie führte. An der NASDAQ fiel der Aktienkurs zeitweise um 8,15 Prozent auf 136,36 US-Dollar.
Die Reaktion der Anleger verdeutlicht die hohe Erwartungshaltung an QUALCOMM, insbesondere in einem Umfeld, das von makroökonomischen Unsicherheiten geprägt ist. Die Investoren hatten auf einen optimistischeren Ausblick gehofft, insbesondere angesichts der positiven Quartalszahlen. Die verhaltene Prognose könnte auf Herausforderungen im globalen Marktumfeld hinweisen, die das Wachstum des Unternehmens bremsen könnten.
QUALCOMM steht in einem intensiven Wettbewerb mit anderen Technologiegiganten, die ebenfalls in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Halbleitertechnologie tätig sind. Die Konkurrenz durch Unternehmen wie NVIDIA und Intel zwingt QUALCOMM dazu, kontinuierlich in Forschung und Entwicklung zu investieren, um seine Marktposition zu behaupten. Die strategische Ausrichtung auf Diversifizierung und technologische Innovation bleibt daher entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation von QUALCOMM, wie wichtig es ist, nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern auch einen klaren und überzeugenden Ausblick zu bieten. Die Anleger werden die kommenden Entwicklungen genau beobachten, um zu sehen, ob QUALCOMM seine strategischen Ziele erreichen und das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "QUALCOMM übertrifft Erwartungen, enttäuscht jedoch mit Ausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "QUALCOMM übertrifft Erwartungen, enttäuscht jedoch mit Ausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »QUALCOMM übertrifft Erwartungen, enttäuscht jedoch mit Ausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!