MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen Ereignis für die Raumfahrtindustrie wurden innerhalb von weniger als 24 Stunden sechs Raketenstarts durchgeführt. Diese Serie von Starts markiert einen neuen Rekord und zeigt die zunehmende Dynamik und den Wettbewerb in der Raumfahrtbranche.
Die letzten 24 Stunden waren für Weltraumenthusiasten ein wahres Spektakel. Sechs verschiedene Raketen wurden innerhalb von nur 18 Stunden in den Orbit geschossen, was den bisherigen Rekord von vier Starts in einem 24-Stunden-Zeitraum um zwei übertrifft. Diese Serie begann in China, als eine Long March 5B-Rakete eine Gruppe von Satelliten für die Guowang-Breitband-Megakonstellation von der Wenchang Satellite Launch Center auf der Insel Hainan in den niedrigen Erdorbit beförderte.
Nur 32 Minuten später startete eine SpaceX Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien und transportierte 27 Starlink-Internetsatelliten in den Orbit. Diese Starts sind Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen weltweit ihre Satellitenkonstellationen ausbauen, um globale Internetabdeckung zu bieten.
Am selben Tag, um 19:01 Uhr EDT, hob eine United Launch Alliance Atlas V-Rakete die ersten 27 Satelliten für Amazons Project Kuiper von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab. Ein weiterer Falcon 9-Start folgte etwa 3,5 Stunden später von der Space Coast, um 23 Starlink-Satelliten vom Kennedy Space Center, das sich neben der Space Force Station befindet, in den Orbit zu bringen.
Diese vier Starts innerhalb von etwa 6,5 Stunden von vier verschiedenen Standorten – einem in China, zwei in Florida und einem in Kalifornien – zeigen die zunehmende Bedeutung von Breitbandkonstellationen im niedrigen Erdorbit. Während Starlink bereits etabliert und in Betrieb ist, befinden sich Guowang und Project Kuiper noch in der Aufbauphase.
Am Dienstagmorgen folgten zwei weitere Starts, die keine Internetsatelliten transportierten. Um 5:15 Uhr EDT startete eine Arianespace Vega-C-Rakete erfolgreich den Biomass-Waldüberwachungssatelliten der Europäischen Weltraumorganisation von Kourou, Französisch-Guayana, in den Orbit. Dies war der vierte Start der Vega-C und der zweite seit einem Anomalie-bedingten Missionsfehler im Dezember 2022.
Um 9:37 Uhr EDT startete die Alpha-Rakete von Firefly Aerospace zum sechsten Mal von einer Startrampe in Vandenberg mit einem Lockheed Martin-Satellitentechnologie-Demonstrator an Bord. Leider verlief dieser Start nicht wie geplant, da es während der Trennung der ersten und zweiten Stufe der Alpha zu einem Zwischenfall kam und die Nutzlast verloren ging.
Zusammengefasst: In etwa 17,5 Stunden fanden sechs Orbitalstarts statt, von denen fünf erfolgreich waren. Diese beispiellose Aktivität könnte ein Vorgeschmack auf die Zukunft sein, da SpaceX bereits mehrmals pro Woche startet und mehrere andere Breitband-Megakonstellationen im Aufbau sind. Die Raumfahrtindustrie bewegt sich mit einem rasanten Tempo, und wir können erwarten, dass die Raketen weiterhin in einem atemberaubenden Tempo fliegen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordverdächtige Raketenstarts: Sechs Starts in weniger als 24 Stunden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordverdächtige Raketenstarts: Sechs Starts in weniger als 24 Stunden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordverdächtige Raketenstarts: Sechs Starts in weniger als 24 Stunden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!