UPPSALA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie zeigt, dass Kleinkinder, die unter unsicheren Bedingungen leben, bemerkenswerte soziale Fähigkeiten entwickeln, die denen von Kindern in stabileren Umgebungen ähneln.

Eine umfassende internationale Studie hat aufgedeckt, dass Kleinkinder, die in unsicheren Verhältnissen leben, einschließlich als Flüchtlinge, bemerkenswerte soziale Fähigkeiten entwickeln, die mit denen von Kindern in stabileren Umgebungen vergleichbar sind. Diese Erkenntnisse wurden durch den Einsatz von Eye-Tracking-Technologie gewonnen, die zeigte, dass über 800 Kinder aus Schweden, Uganda, Bhutan und Simbabwe soziale Hinweise wie geteilte Aufmerksamkeit gleichermaßen verfolgen, unabhängig von Armut, Trauma oder der psychischen Gesundheit der Eltern.
Diese Ergebnisse stellen lang gehegte Annahmen über die Anfälligkeit in der frühen Kindheit in Frage und unterstreichen die Widerstandsfähigkeit der kindlichen Entwicklung selbst in schwierigen Lebensumständen. Während nicht alle Entwicklungsaspekte verschont bleiben, bieten die Ergebnisse Hoffnung für das Potenzial des frühen sozialen Lernens bei allen Kindern.
Die Studie, die von der Universität Uppsala in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Uganda, Simbabwe und Bhutan durchgeführt wurde, ist eine der größten ihrer Art, die jemals mit Eye-Tracking-Messungen bei Kleinkindern durchgeführt wurde. Die Forscher fanden heraus, dass Kinder aus kriegsgebeutelten oder verarmten Umgebungen ähnliche soziale Hinweisverfolgungen zeigten wie ihre Altersgenossen in sicheren Haushalten.
Die Fähigkeit der Kinder, soziale Hinweise zu teilen, war trotz elterlicher Traumata oder Depressionen nicht beeinträchtigt. Dies wurde durch Interviews mit den Eltern der Kinder festgestellt, die über ihre Erfahrungen mit Traumata und ihren aktuellen psychischen Zustand befragt wurden.
Die Studie zeigt, dass unabhängig von Armut, traumatischen Erfahrungen in der Familie, Hunger, Krieg und tiefer Depression bei den Eltern, Kleinkinder gleichermaßen gut darin sind, soziale Hinweise zu verfolgen. Dies deutet darauf hin, dass das Verfolgen von Blicken ein universeller, erfahrungserwartender Prozess sein könnte, der gegenüber Widrigkeiten widerstandsfähig ist und über eine breite Palette menschlicher Erfahrungen hinweg ähnlich ist.
Die Forschung wurde in Zusammenarbeit mit der Kabale University in Uganda, der University of Zimbabwe in Simbabwe und der Khesar Gyalpo University of Medical Sciences in Bhutan durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte durch das Wallenberg Academy Fellows Programme und die Knut und Alice Wallenberg Foundation.
Die Ergebnisse dieser Studie bieten Hoffnung und zeigen, dass die frühe Kindheit Chancen für Lernen und Entwicklung für alle Kinder bietet, einschließlich derjenigen, die in einigen der unsichersten Umgebungen der Welt leben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Resilienz von Kleinkindern: Soziale Fähigkeiten trotz widriger Umstände" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Resilienz von Kleinkindern: Soziale Fähigkeiten trotz widriger Umstände" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Resilienz von Kleinkindern: Soziale Fähigkeiten trotz widriger Umstände« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!