LONDON (IT BOLTWISE) – Revolut, das britische Fintech-Unternehmen, plant eine Expansion nach China, einem der weltweit größten und komplexesten Märkte. Diese Ambitionen sind Teil einer umfassenderen Strategie, die auf eine stärkere Präsenz in Asien abzielt.
Revolut, das als herausfordernde Bank im Jahr 2015 gegründet wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Akteur im Fintech-Bereich entwickelt. Mit einer kürzlich erhaltenen Banklizenz in Großbritannien und einer bestehenden Lizenz in Litauen für den EU-Markt, strebt das Unternehmen nun eine Expansion in den asiatischen Markt an, wobei China im Fokus steht. Der chinesische Markt, bekannt für seine Größe und Komplexität, stellt jedoch erhebliche Herausforderungen dar, insbesondere aufgrund der Dominanz lokaler Zahlungsriesen wie Alipay und WeChat. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Revolut eine Partnerschaft mit Ant International, einer Einheit des Unternehmens hinter Alipay, geschlossen. Diese Partnerschaft soll Geldtransfers in chinesischen Yuan erleichtern und zielt darauf ab, einen Teil der geschätzten 48 Milliarden US-Dollar an jährlichen Überweisungen nach China zu erfassen. Die Expansion nach China ist Teil einer breiteren Strategie, die auch Märkte im Nahen Osten und Asien umfasst, darunter Saudi-Arabien, Kuwait, Indonesien und die Türkei. Revolut beschreibt das regulatorische Klima in der Asien-Pazifik-Region als ‘neutral’, während die MENA-Länder als ‘freundlich’ und Europa als ‘aggressiv’ eingestuft werden. Neben der Expansion in neue Märkte hat Revolut auch in bestehende Märkte investiert. In Frankreich plant das Unternehmen, über eine Milliarde Euro zu investieren und eine französische Banklizenz zu beantragen. Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Plans, der auch die Erhöhung von Kapital umfasst. Revolut strebt an, etwa eine Milliarde US-Dollar bei einer Bewertung von 65 Milliarden US-Dollar zu beschaffen. Diese Bewertung spiegelt das Wachstumspotenzial des Unternehmens wider, das im Jahr 2024 einen Vorsteuergewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 4 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Die schnellste Wachstumsrate wurde in der Vermögensverwaltungssparte des Unternehmens beobachtet, die hauptsächlich durch den Handel mit Kryptowährungen angetrieben wurde. Trotz der Herausforderungen, die der Eintritt in den chinesischen Markt mit sich bringt, sieht Revolut erhebliche Chancen, insbesondere durch die Nutzung bestehender Partnerschaften und die Anpassung an lokale Marktbedingungen. Die Expansion nach China könnte nicht nur das Wachstum von Revolut beschleunigen, sondern auch neue Maßstäbe für internationale Fintech-Unternehmen setzen, die in einen der am stärksten regulierten und wettbewerbsintensiven Märkte der Welt eintreten möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Revolut plant Expansion nach China trotz regulatorischer Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revolut plant Expansion nach China trotz regulatorischer Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Revolut plant Expansion nach China trotz regulatorischer Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!