CANNES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kluft zwischen dezentraler und traditioneller Finanzwelt könnte sich schneller schließen als erwartet. Nelli Zaltsman, Leiterin der Blockchain-Zahlungsinnovation bei JPMorgan, prognostiziert, dass die Verschmelzung dieser beiden Welten in den kommenden Jahren Realität werden könnte.
Die Finanzwelt steht vor einer bedeutenden Transformation, da die Grenzen zwischen dezentraler und traditioneller Finanzwelt zunehmend verschwimmen. Nelli Zaltsman von JPMorgan betont, dass die Integration von institutionellen Zahlungssystemen mit aufstrebenden On-Chain-Assets ein entscheidender Schritt für die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologien sein könnte. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, grundlegend verändern.
JPMorgan hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es eine synchronisierte Abwicklungstechnologie mit Chainlink pilotierte. Diese Technologie ermöglicht es, blockchain-basierte Einlagen von JPMorgan über verschiedene Blockchains hinweg zu orchestrieren. Sergey Nazarov von Chainlink sieht darin ein frühes Zeichen dafür, wie große Banken traditionelle Kapitalmärkte mit digitalen Vermögenswerten verbinden können.
Zaltsman ist der Ansicht, dass die künstlichen Grenzen zwischen traditioneller und dezentraler Finanzwelt schneller als erwartet verschwinden könnten. Dies sei auf verbesserte Infrastrukturen und eine wachsende Bereitschaft der Branche zur Zusammenarbeit zurückzuführen. Vor einem Jahrzehnt musste JPMorgan noch eigene private Blockchains entwickeln, da es keine geeigneten Lösungen gab. Heute jedoch stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die diese Entwicklung unterstützen.
Ein weiterer Schritt in Richtung dieser Konvergenz ist die Einführung des neuen Einlagentokens JPMD auf der Base-Plattform von Coinbase. Im Gegensatz zu Stablecoins verbleiben diese Einlagentoken innerhalb des Banksystems und bieten den Kunden direkten Zugang zu blockchain-basierten Märkten. Dies könnte eine Brücke zwischen On-Chain-Liquidität und institutionellem Cash-Management schlagen.
Die Beteiligung von JPMorgan an diesen Entwicklungen hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche. Nazarov betont, dass die Aktivitäten von JPMorgan andere Banken weltweit dazu veranlassen könnten, ähnliche Schritte zu unternehmen. Durch den Einsatz von kryptografischen Nachweisen und Smart Contracts können auch kleinere Marktteilnehmer die gleiche Zuverlässigkeit wie erstklassige Banken erreichen, was neue Möglichkeiten in den Kapitalmärkten eröffnet.
Die Zukunft der Finanzwelt könnte durch diese Entwicklungen maßgeblich geprägt werden. Die Integration von DeFi und TradFi könnte nicht nur die Effizienz von Finanztransaktionen steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Innovationen fördern. Die Bereitschaft der Branche, sich auf diese Veränderungen einzulassen, wird entscheidend sein, um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schnellere Konvergenz von DeFi und TradFi: JPMorgans Weg zur Blockchain-Integration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schnellere Konvergenz von DeFi und TradFi: JPMorgans Weg zur Blockchain-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schnellere Konvergenz von DeFi und TradFi: JPMorgans Weg zur Blockchain-Integration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!