SCHWERIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im Schweriner Landtagsausschuss seine umstrittene Unterstützung für die Ostseepipeline Nord Stream 2 verteidigt. Trotz internationaler Kritik und Sanktionen betonte Schröder die Bedeutung der Pipeline für die deutsche Energieversorgung und lobte die Gründung der Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern als strategische Maßnahme gegen US-Sanktionsandrohungen.

Gerhard Schröder, der ehemalige Bundeskanzler Deutschlands, hat im Schweriner Landtagsausschuss seine umstrittene Unterstützung für die Ostseepipeline Nord Stream 2 verteidigt. Diese Pipeline sollte russisches Erdgas nach Deutschland transportieren und wurde von Schröder als entscheidend für die Energieversorgung des Landes bezeichnet. Trotz internationaler Kritik und Sanktionen, insbesondere aus den USA, hielt Schröder an seiner Position fest und betonte die strategische Bedeutung der Pipeline.
Ein zentraler Punkt seiner Verteidigung war die Gründung der Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2021. Diese Stiftung wurde ins Leben gerufen, um die Fertigstellung der Pipeline trotz drohender US-Sanktionen zu ermöglichen. Schröder lobte diese Maßnahme als „äußerst vernünftig“ und sah darin einen wichtigen Schritt, um den wirtschaftlichen Betrieb der Pipeline sicherzustellen und den amerikanischen Einfluss auf die deutsche Energiepolitik abzuwehren.
Schröder erklärte weiter, dass seine damalige Regierungskoalition aus SPD und Grünen ein energiepolitisches Umdenken angestrebt habe. Man habe sich von der Kernenergie abgewandt und auf Kohlekraft sowie das vergleichsweise umweltfreundlichere Erdgas gesetzt. Die Versorgung durch russisches Erdgas mittels Pipelines sei als kostengünstige Lösung angesehen worden. In diesem Kontext habe die Klimaschutzstiftung eine wichtige Rolle gespielt.
Die Sitzung im Landtagsausschuss verlief nicht ohne Spannungen. Schröder, der aus gesundheitlichen Gründen per Videoschaltung zugeschaltet war, zeigte sich genervt von den Fragen der Ausschussmitglieder. Seine murrischen Reaktionen und die Aufforderung an den Vorsitzenden, die Sitzung zu beenden, sorgten für einen unkonventionellen Verhandlungstag.
Die Nord Stream 2 Leitung nahm letztlich nie ihren Betrieb auf, da der russische Einmarsch in die Ukraine dies verhinderte. Später ereigneten sich Explosionen, die sowohl Nord Stream 2 als auch die parallel verlaufende Leitung Nord Stream 1 schwer beschädigten. Diese Ereignisse unterstrichen die geopolitischen Spannungen und die Herausforderungen, vor denen die europäische Energiepolitik steht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

IT System Engineer KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schröders umstrittene Verteidigung der Ostseepipeline" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schröders umstrittene Verteidigung der Ostseepipeline" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schröders umstrittene Verteidigung der Ostseepipeline« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!