LANSING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Generalstaatsanwalt von Michigan, Dana Nessel, hat eine Verbraucherwarnung herausgegeben, um die Öffentlichkeit über die Gefahren von gehackten E-Mail-Konten zu informieren und präventive Maßnahmen zu fördern.

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind E-Mail-Konten ein beliebtes Ziel für Hacker. Der Generalstaatsanwalt von Michigan, Dana Nessel, hat eine Warnung herausgegeben, um die Öffentlichkeit für die Risiken von E-Mail-Hacking zu sensibilisieren. Oftmals bemerken Betroffene erst dann, dass ihr Konto gehackt wurde, wenn Freunde oder Familie über seltsame Nachrichten berichten, die von ihrem Konto gesendet wurden. Hacker nutzen häufig Spyware oder Keylogger, um sich Zugang zu verschaffen.
Um den Schaden zu minimieren, ist schnelles Handeln entscheidend. Nessel betont, dass die Wiederherstellung eines gehackten Kontos stressig sein kann, aber durch schnelles und entschlossenes Handeln der Schaden begrenzt werden kann. Zu den Anzeichen eines gehackten Kontos gehören unerwartete Nachrichten an Kontakte, ungewöhnliche Aktivitäten in sozialen Medien, fehlende gesendete E-Mails und Probleme beim Einloggen.
Um sich zu schützen, empfiehlt der Generalstaatsanwalt, die Geräte auf Malware zu scannen und das Passwort sofort zu ändern. Ein starkes Passwort sollte eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Zudem ist es ratsam, die Sicherheitsfragen zu ändern und die Kontoeinstellungen auf unautorisierte Änderungen zu überprüfen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Benachrichtigung der eigenen Kontakte über den Vorfall, um sie vor potenziellen Phishing-Versuchen zu warnen. Falls erforderlich, sollte auch Identitätsdiebstahl gemeldet werden. Um zukünftige Hacks zu verhindern, wird die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) empfohlen, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.
Darüber hinaus sollten Nutzer vorsichtig mit Links und Anhängen in E-Mails umgehen, insbesondere wenn sie von unbekannten Absendern stammen. Die Nutzung sicherer Cloud-Dienste zur Speicherung sensibler Dokumente kann ebenfalls helfen, die Sicherheit zu erhöhen. Regelmäßige Passwortänderungen und die Überwachung der Konten auf ungewöhnliche Aktivitäten sind weitere empfohlene Maßnahmen.
Die Verbraucher werden ermutigt, bei Verdacht auf Hacking schnell zu handeln und sich bei Bedarf an das Büro des Generalstaatsanwalts zu wenden, um Unterstützung zu erhalten. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um die digitale Sicherheit zu stärken und die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schutz vor E-Mail-Hacking: Tipps vom Generalstaatsanwalt von Michigan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schutz vor E-Mail-Hacking: Tipps vom Generalstaatsanwalt von Michigan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schutz vor E-Mail-Hacking: Tipps vom Generalstaatsanwalt von Michigan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!