Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte in NRW
BERLIN / JÜLICH / LONDON (IT BOLTWISE) – In Nordrhein-Westfalen steht einer der größten Atommülltransporte der letzten Jahrzehnte bevor. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung hat die umstrittenen Transporte von 152 Castor-Behältern genehmigt, die von Jülich ins Zwischenlager Ahaus gebracht werden sollen. Die Transporte sind bis 2027 befristet und rufen bereits jetzt Proteste […]
Genehmigung für umstrittene Atommülltransporte in NRW erteilt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Genehmigung für den Transport von Atommüll aus Jülich nach Ahaus sorgt für Kontroversen. Die Entscheidung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat Proteste von Anwohnern und Aktivisten ausgelöst, die sich gegen die Transporte durch das dicht besiedelte Nordrhein-Westfalen wehren. Die kürzlich erteilte Genehmigung des Bundesamts […]
Genehmigung für Atommülltransporte in NRW: Ein umstrittenes Projekt
NORDRHEIN-WESTFALEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Genehmigung für den Transport von Atommüll in Nordrhein-Westfalen sorgt für Kontroversen. Trotz erheblicher Proteste und Sicherheitsbedenken hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung grünes Licht für den Transport von 152 Castor-Behältern gegeben. Diese sollen von Jülich nach Ahaus transportiert werden, was eine der größten Bewegungen von […]
Genehmigung für Atommülltransporte durch NRW erteilt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung hat die umstrittenen Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus genehmigt. Diese Entscheidung betrifft rund 300.000 Brennelemente-Kugeln, die in 152 Castor-Behältern transportiert werden sollen. Die Transporte stoßen auf Widerstand von Anwohnern und Aktivisten, die Sicherheitsbedenken äußern. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen […]
Genehmigung für umstrittenen Atommülltransport von Jülich nach Ahaus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Genehmigung für den Transport von Atommüll von Jülich nach Ahaus sorgt für Diskussionen. Rund 300.000 Brennelemente-Kugeln sollen in speziellen Castor-Behältern über eine Strecke von 170 Kilometern transportiert werden. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland. Die Entscheidung des Bundesamts für die […]
Innovative Nutzung von Atommüll zur Tritiumproduktion für die Kernfusion
LOS ALAMOS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Plan zur Nutzung von Atommüll könnte die Tritiumproduktion für die Kernfusion revolutionieren und gleichzeitig das Problem des nuklearen Abfalls angehen. Die Kernfusion, lange als der heilige Gral der sauberen Energie betrachtet, rückt dank neuer technologischer Fortschritte immer näher an die Realität heran. Doch während die Wissenschaftler […]
Verborgene Atomfässer im Atlantik: Eine tickende Zeitbombe
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von über 1000 Atommüllfässern im Nordostatlantik wirft ein beunruhigendes Licht auf die Vergangenheit der Industrialisierung und die damit verbundenen Umweltrisiken. Diese Fässer, die in Tiefen von bis zu 5000 Metern liegen, sind ein Relikt aus einer Zeit, in der der Ozean als Endlager für radioaktive Abfälle galt. Die jüngste […]
Deutschland plant umfangreiche Atommülltransporte nach Ahaus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland steht vor einer bedeutenden logistischen Herausforderung: Die geplanten Atommülltransporte nach Ahaus rücken näher, während die Genehmigungen in der Endphase sind. Deutschland bereitet sich auf eine logistische Großaufgabe vor, da die Genehmigungen für den Transport von Atommüll nach Ahaus kurz vor dem Abschluss stehen. Diese Transporte sind Teil der […]
Atommülltransport erreicht Bayern: Proteste und Sicherheitsmaßnahmen
NIEDERAICHBACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Transport von hochradioaktivem Atommüll hat Bayern erreicht und sorgt für erhebliche Diskussionen und Proteste. Die sieben Castor-Behälter, die aus dem niedersächsischen Nordenham stammen, werden in Niederaichbach bei Landshut zur Zwischenlagerung erwartet. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen völkerrechtlicher Verpflichtungen, die Deutschland eingegangen ist. Der Transport von hochradioaktivem Atommüll nach […]
Verständnis für Proteste gegen Atommüll-Transporte in Deutschland
HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland wächst der Widerstand gegen den Transport von hoch radioaktivem Atommüll, der von Großbritannien in ein Zwischenlager im bayerischen Landkreis Landshut gebracht werden soll. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer zeigt Verständnis für die angekündigten Demonstrationen. Die geplanten Proteste gegen den Transport von hoch radioaktivem Atommüll durch Deutschland haben die […]
Rückkehr des Atommülls: Deutschland nimmt Castor-Behälter aus Großbritannien zurück
BARROW-IN-FURNESS / NIEDERAICHBACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Transport von hoch radioaktivem Atommüll in Form von sieben Castor-Behältern hat Großbritannien verlassen und ist auf dem Weg nach Deutschland. Diese Rückführung ist Teil einer völkerrechtlichen Vereinbarung zwischen den beiden Ländern, die die Rücknahme von Atomabfällen aus der Wiederaufarbeitung in Sellafield vorsieht. Der Transport von sieben […]
Nukleare Batterien: Energie aus Atommüll für die Mikroelektronik
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Mikroelektronik könnte eine neue Energiequelle aus einem unerwarteten Bereich kommen: Atommüll. Eine Forschungsgruppe aus den USA hat ein Verfahren entwickelt, das die Gammastrahlung von radioaktivem Abfall nutzt, um Batterien zu betreiben, die stark genug sind, um Mikrochips mit Energie zu versorgen. Die Nutzung von Kernenergie ist seit […]
Umwandlung von Atommüll: Neue Studie zeigt Potenzial und Herausforderungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entsorgung von hochradioaktivem Atommüll stellt eine der größten Herausforderungen der modernen Energiepolitik dar. Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München und des TÜV, im Auftrag der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND), untersucht die Möglichkeit, diesen Müll in weniger schädliche Elemente umzuwandeln. Die Idee, hochradioaktive Abfälle in weniger gefährliche Stoffe zu verwandeln, […]
Schwedens Weg zur sicheren Atommülllagerung
FONSMARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schweden hat einen bedeutenden Schritt in der sicheren Lagerung von Atommüll unternommen. In Fonsmark, etwa 130 Kilometer nördlich von Stockholm, hat der Bau eines unterirdischen Endlagers begonnen, das abgebrannte Brennstäbe für bis zu 100.000 Jahre aufnehmen soll. Die Frage der sicheren Lagerung von radioaktivem Abfall ist eine der größten […]
EU-Projekt zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Atommüll
DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union fördert ein innovatives Projekt zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe aus nuklearen Abfällen, das vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf initiiert wurde. Die Europäische Union hat ein wegweisendes Projekt gestartet, das sich der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe aus nuklearen Abfällen widmet. Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) leitet dieses Vorhaben, das unter dem Namen […]
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)
