ai-norwegian-investment-power-grid

Norwegischer Staatsfonds investiert massiv in deutsche Stromnetze

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der norwegische Staatsfonds Norges hat sich mit einem bedeutenden Investment in die deutschen Stromnetze eingekauft. Gemeinsam mit dem niederländischen Pensionsfonds APG und dem singapurianischen Staatsfonds GIC investiert er 9,5 Milliarden Euro in Tennet Deutschland. Diese Investition ist ein entscheidender Schritt zur Modernisierung der Strominfrastruktur im Rahmen der Energiewende. Die […]

ai-varm-digital-daemmung

VARM revolutioniert die Gebäudedämmung mit digitalem Ansatz

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Berliner Startup VARM hat es sich zur Aufgabe gemacht, die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden zu revolutionieren. Mit einem innovativen Ansatz, der digitale Prozesse mit handwerklicher Expertise kombiniert, will VARM die Dämmung von Gebäuden effizienter und zugänglicher gestalten. Ziel ist es, die Energiewende im Gebäudesektor maßgeblich voranzutreiben und gleichzeitig […]

ai-voltfang-batteries

Voltfang und Palladio Partners: Partnerschaft für Batteriespeicher

AACHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Voltfang, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Batteriespeicher, hat eine bedeutende Partnerschaft mit Palladio Partners geschlossen. Ziel ist die Entwicklung und der Betrieb von Großbatteriespeichern in Deutschland. Diese Zusammenarbeit soll einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten, indem überschüssiger Solarstrom effizient gespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist wird. […]

ai-simulation-energy-transition

Maschinelles Lernen revolutioniert Simulationen für die Energiewende

DARMSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende erfordert innovative Ansätze, um die Effizienz und Genauigkeit von Simulationen zu verbessern. Ein neues Projekt an der TU Darmstadt nutzt maschinelles Lernen, um die Rechenkosten von Simulationen reaktiver Strömungen drastisch zu senken. Diese Entwicklung könnte die Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Energiesysteme und Umweltschutz erheblich beschleunigen. […]

ai-klimaschutz-subventionen

Rekordsubventionen für Klimaschutz: Chancen und Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Subventionen für den Klimaschutz in Deutschland haben einen neuen Höchststand erreicht und belaufen sich auf 78 Milliarden Euro. Besonders der Verkehrssektor und die Energiewende profitieren von diesen Mitteln, wobei Investitionen in Ladeinfrastruktur und alternative Antriebe im Vordergrund stehen. Doch es gibt auch Stimmen, die Reformen fordern, um die […]

ai-energy-conference

Energiewende: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Der EnergieTag 2025 in Hannover bietet Unternehmen fundierte Einblicke in die wirtschaftlichen Realitäten der Energiewende. Experten diskutieren über Markttrends, politische Weichenstellungen und die aktuellen Entwicklungen beim CO₂-Preis. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien aufzuzeigen, mit denen Unternehmen aktiv und profitabel zur Transformation beitragen können. Die Energiewende stellt Unternehmen vor […]

ai-energy-startup

1Komma5°: Ein Startup trotzt der Energiepolitik

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Startup 1Komma5°, gegründet von Philipp Schröder, hat sich in kürzester Zeit zu einem Unicorn entwickelt. Doch die aktuelle Energiepolitik der Bundesregierung, die verstärkt auf Gaskraftwerke setzt, stellt das Unternehmen vor Herausforderungen. Schröder kritisiert die fehlende Berücksichtigung von Elektroautos und Stromspeichern und sieht in der Subventionierung von Gaskraftwerken eine […]

ai-clean-tech-dominance

Chinas Dominanz im Clean-Tech-Sektor: Herausforderungen für den Westen

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China setzt neue Maßstäbe im Bereich der sauberen Technologien und stellt den Westen vor erhebliche Herausforderungen. Mit beeindruckenden Innovationen und einem enormen technologischen Vorsprung dominiert China den globalen Markt. Investoren und Unternehmen aus Europa und Nordamerika müssen sich neu positionieren, um in diesem dynamischen Umfeld bestehen zu können. China […]

ai-energy-storage-flexibility

Bundesnetzagentur fördert flexible Nutzung von Stromspeichern

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat neue Entwürfe zur Marktintegration von Stromspeichern und Ladepunkten vorgestellt. Diese sollen die Flexibilität und Effizienz der Nutzung von Stromspeichern erhöhen und das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen. Ziel ist es, die Energiewende voranzutreiben und die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich Entwürfe zur […]

ai-mercedes-bidirectional-charging

Mercedes-Benz setzt auf bidirektionales Laden für die Energiewende

STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz führt bidirektionales Laden ein, um Elektrofahrzeuge als dezentrale Energiespeicher zu nutzen. Diese Technologie ermöglicht es, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu optimieren. Kunden können dadurch Energiekosten senken und von einem intelligenten Energiehaushalt profitieren. Mercedes-Benz hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Energiewende unternommen, indem […]

ai-suedlink-construction

Suedlink: Fortschritte beim Netzausbau in Südniedersachsen

EINBECK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bau des Suedlink-Abschnitts in Südniedersachsen hat begonnen, ein entscheidender Schritt für die Energiewende in Deutschland. Diese Stromtrasse wird Nord- und Süddeutschland verbinden und soll Windstrom aus dem Norden in den Süden transportieren. Der Abschnitt in Thüringen wird bis Jahresende folgen. Der Bau des Suedlink-Abschnitts in Südniedersachsen markiert einen […]

ai-biogas-innovation

Revolutionäre Biogas-Technologie: Ein Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bayerisches Startup hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die Energieversorgung zu revolutionieren. Reverion, ein Unternehmen aus Eresing, hat ein flexibles Biogas-Brennstoffzellenkraftwerk vorgestellt, das nicht nur Strom erzeugt, sondern auch CO2-Emissionen reduziert. Diese Innovation könnte die Energieeffizienz von Biogasanlagen erheblich steigern und die Abhängigkeit von fossilen […]

ai-suedlink-construction

Baubeginn der Suedlink-Stromtrasse: Ein Meilenstein für die Energiewende

EINBECK / LONDON (IT BOLTWISE) – In Einbeck startet offiziell der Bau eines entscheidenden Abschnitts der Suedlink-Stromtrasse. Diese Trasse soll ab 2028 Windstrom aus Norddeutschland in den Süden transportieren und damit zehn Millionen Haushalte versorgen. Das Projekt, das rund zehn Milliarden Euro kostet, ist ein wichtiger Schritt für die deutsche Energiewende. Der offizielle Startschuss für […]

ai-terra-one-energy-storage

Terra One beschleunigt Europas Energiewende mit 150 Millionen Euro Finanzierung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Berliner Energie-Startup Terra One hat eine bedeutende Mezzanine-Finanzierung von 150 Millionen Euro erhalten, um den Ausbau von Großbatteriespeichern in Europa voranzutreiben. Diese Investition ermöglicht es dem Unternehmen, bis zu 750 Millionen Euro in neue Projekte zu investieren und eine Gesamtkapazität von rund 3 GWh zu errichten. Die Finanzierung […]

ai-economic-financial-september-2025

Wirtschafts- und Finanztermine: Ein Blick auf den 19. September 2025

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Am 19. September 2025 stehen bedeutende Wirtschafts- und Finanztermine an, die sowohl die Märkte als auch die Politik beeinflussen könnten. In Japan werden die neuesten Verbraucherpreise veröffentlicht, während in Großbritannien die Einzelhandelsumsätze und die Nettoverschuldung des Staatssektors im Fokus stehen. In Frankreich wird das Geschäftsklima bewertet, was wichtige Hinweise […]

ai-energy_policy_debate

Energiepolitik in der Kritik: Schleswig-Holstein fordert klare Ausrichtung

KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – In Schleswig-Holstein sorgt die aktuelle Energiepolitik der Bundesregierung für Unmut. Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Serpil Midyatli kritisiert die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die ihrer Meinung nach den Ausbau erneuerbarer Energien gefährden. Auch die IG Metall äußert Bedenken und fordert mehr Planungssicherheit für die Windindustrie. In der aktuellen Debatte um […]

ai-elcogen-factory

Elcogen erweitert Produktionskapazitäten für saubere Energie in Europa

TALLINN / LONDON (IT BOLTWISE) – Elcogen hat seine neue Großfabrik für Festoxid-Brennstoffzellen in Tallinn eröffnet. Diese Anlage soll die Produktionskapazität erheblich steigern und die weltweite Nachfrage nach sauberen Energielösungen bedienen. Mit einer Investition von 50 Millionen Euro und Unterstützung durch den Europäischen Innovationsfonds wird die Anlage als wichtiger Schritt zur Förderung der Energiewende angesehen. […]

ai-energy-transition-monitoring

Optimierung der Energiewende: Effizienz und Kosten im Fokus

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um das Monitoring der Energiewende in Deutschland gewinnt an Intensität. Kritiker bemängeln die Ineffizienz des aktuellen Systems, das hohe Kosten für Netzengpässe verursacht und Stromerzeugung belohnt, die nicht benötigt wird. Die Optimierung des Systems könnte entscheidend für den Erfolg der Energiewende sein. Die Diskussion um die Energiewende […]

ai-energy-transition-germany

Pragmatische Energiewende: Deutschlands Balanceakt zwischen Klimazielen und Wirtschaft

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert eine Anpassung der Energiewende, um Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit zu gewährleisten. Diese pragmatische Herangehensweise soll die Klimaziele nicht aus den Augen verlieren, aber gleichzeitig den Wohlstand des Landes schützen. Die Energiewende in Deutschland hat in den letzten Jahren viel […]

ai-energy-grid

Energiewende: Smarte Netze statt teurer Erdkabel

LUDWIGSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Während die Förderung erneuerbarer Energien im Fokus steht, wird der Ausbau smarter Stromnetze als entscheidender Schritt angesehen. Die Diskussion um die teuren Erdkabel und die Rolle von Gaskraftwerken mit CCS-Technik sorgt für Kontroversen. Die Energiewende in Deutschland ist ein komplexes Unterfangen, […]

ai-energy-transition-costs

Kritik an Energiewende-Strategie: Kosten im Fokus

COTTBUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht erneut im Zentrum der Kritik. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht sich Vorwürfen der Opposition ausgesetzt, die ihre Pläne als Rückschritt in das fossile Zeitalter bezeichnen. Doch die Ministerin betont, dass es ihr um eine stärkere Berücksichtigung der Kosten geht, die sowohl Verbraucher als auch die […]

ai-energiewende-deutschland

Energiewende in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Trotz der Bemühungen, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, gibt es Bedenken hinsichtlich der politischen Weichenstellungen. Experten warnen vor einer möglichen Verzögerung bei der Umsetzung wichtiger Projekte, die den Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gefährden könnten. Die Energiewende in Deutschland ist […]

ai-energy-transition

Energiewende: Risiken und Chancen für die deutsche Wirtschaft

BREMEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase. Katherina Reiche, die neue Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, plant Kurskorrekturen, die die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen könnten. Die Vergangenheit zeigt, wie riskant solche Entscheidungen sein können, wie das Beispiel der deutschen Solarbranche verdeutlicht. Die Energiewende in Deutschland ist ein […]

ai-energy-transition

Energiewende: Effizienz und Kosten im Fokus

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche plant eine Neuausrichtung der Energiewende, um die Effizienz zu steigern und die Kosten im Griff zu behalten. Dabei sollen gesetzliche Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien beibehalten, aber besser gesteuert werden. Reiche will zudem staatliche Förderungen auf den Prüfstand stellen, um die […]

653 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs