Täuschende Weltraumbilder: Die verborgene Wahrheit hinter kosmischen Phänomenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kosmos ist voller faszinierender Phänomene, die auf den ersten Blick täuschen können. Während die meisten von uns die Schönheit des Universums bewundern, offenbaren sich bei genauerer Betrachtung oft überraschende Wahrheiten hinter den scheinbar offensichtlichen Bildern. Der Weltraum ist ein Ort voller Wunder und Geheimnisse, die oft mehr verbergen, als sie […]
Entdeckung von ‘Kugelartigen’ Winden aus einem Schwarzen Loch
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung von Wissenschaftlern der Japanischen Raumfahrtagentur JAXA hat unser Verständnis von supermassiven Schwarzen Löchern und ihrer Rolle in der Galaxienentwicklung erheblich erweitert. In einer bemerkenswerten Entdeckung haben Forscher festgestellt, dass die ultra-schnellen Winde, die ein supermassives Schwarzes Loch umgeben, nicht wie bisher angenommen glatt und kontinuierlich sind, […]
Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs in der Galaxie
BERKELEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Entdeckung in der Astronomie hat das Potenzial, unser Verständnis von Schwarzen Löchern grundlegend zu erweitern. Wissenschaftler der UC Berkeley haben ein massives Schwarzes Loch entdeckt, das sich weit außerhalb des galaktischen Zentrums befindet und einen Stern verschlingt. Die Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs, das einen Stern in […]
Hubble enthüllt faszinierende Gaswolken im Großen Magellanschen Wolken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops bieten einen atemberaubenden Blick auf die Gaswolken im Großen Magellanschen Wolken, die wie schimmernde Zuckerwatte erscheinen. Das Hubble-Weltraumteleskop hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Geheimnisse des Universums zu enthüllen. In seiner neuesten Aufnahme zeigt es die Gaswolken im Großen Magellanschen Wolken, einer Zwerggalaxie, die […]
Verborgene Supermassive Schwarze Löcher: Neue Erkenntnisse durch Tidal Disruption Events
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte kosmische Anomalie hat das Interesse der Astronomen geweckt: Ein supermassives Schwarzes Loch, das sich abseits des galaktischen Zentrums befindet, wurde durch ein spektakuläres Ereignis sichtbar. In der Welt der Astronomie gibt es kaum etwas Faszinierenderes als die Entdeckung eines supermassiven Schwarzen Lochs, das sich nicht im Zentrum seiner […]
Astronomen entdecken wanderndes Schwarzes Loch bei Sternverschlingung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung in der Astronomie sorgt für Aufsehen: Ein supermassives Schwarzes Loch, das sich nicht im Zentrum seiner Galaxie befindet, sondern am Rand umherwandert, hat einen Stern verschlungen. Dieses Ereignis, bekannt als Tidal Disruption Event (TDE), wurde erstmals optisch beobachtet und eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung wandernder Schwarzer Löcher. Die […]
Seltene Beobachtung: Schwarzes Loch zerstört Stern fernab der Galaxie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Astronomen haben ein seltenes kosmisches Ereignis beobachtet, bei dem ein schwarzes Loch einen Stern zerriss. Diese Entdeckung könnte die Suche nach wandernden schwarzen Löchern revolutionieren. In einer bemerkenswerten astronomischen Entdeckung haben Forscher ein schwarzes Loch dabei beobachtet, wie es einen Stern zerriss. Dieses Ereignis, das etwa 600 Millionen Lichtjahre von der […]
Hubble entdeckt wanderndes Schwarzes Loch bei der Sternenzerstörung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswertes Phänomen wurde von Astronomen entdeckt: Ein supermassives Schwarzes Loch, das sich weit entfernt vom Zentrum seiner Heimatgalaxie befindet, hat einen Stern zerrissen und damit erstmals direkte Beweise für ein solches ‘Rogue’-Schwarzes Loch geliefert. Die Entdeckung eines wandernden supermassiven Schwarzen Lochs, das einen Stern in seiner Heimatgalaxie zerriss, stellt einen […]
Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch NASA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines wandernden Schwarzen Lochs durch das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Dieses Phänomen, das als ‘Space Jaws’ bezeichnet wird, befindet sich etwa 600 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat kürzlich einen Stern verschlungen, der ihm zu nahe kam. Die jüngste Entdeckung […]
Rogue-Planeten: Neue Erkenntnisse durch das Roman-Weltraumteleskop
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die faszinierende Welt der Rogue-Planeten, die frei durch die Milchstraße treiben, steht kurz vor einer umfassenden Erforschung. Mit dem bevorstehenden Start des Nancy Grace Roman Space Telescope erhoffen sich Wissenschaftler bahnbrechende Erkenntnisse über diese geheimnisvollen Himmelskörper. Die Entdeckung und Erforschung von Rogue-Planeten, die frei durch die Milchstraße treiben, stellt eine der […]
Schwarzes Loch in NGC 4945 schleudert Materie ins All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der faszinierenden Welt der Astronomie gibt es immer wieder Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums erweitern. Eine solche Entdeckung betrifft die Spiralgalaxie NGC 4945, die über 12 Millionen Lichtjahre von uns entfernt liegt und ein beeindruckendes Phänomen beherbergt. Die Spiralgalaxie NGC 4945, die sich in der Richtung des Sternbildes Centaurus […]
Freischwebende Planeten: Neue Erkenntnisse durch das Nancy Grace Roman Weltraumteleskop
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Freischwebende Planeten, auch als vagabundierende Welten bekannt, stellen eine der faszinierendsten und am wenigsten verstandenen Gruppen von Exoplaneten in unserer Galaxie dar. Trotz zahlreicher bodengestützter Beobachtungen, die auf eine große Anzahl dieser Planeten hinweisen, sind ihre Ursprünge und ihre Verteilung weitgehend unerforscht. Das Nancy Grace Roman Weltraumteleskop, das in den kommenden […]
Der Nachthimmel im Mai: Venus als strahlender Morgenstern und Saturns Rückkehr
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mai bringt eine faszinierende Vielfalt an Himmelsereignissen mit sich. Während einige Planeten sich verabschieden, kehren andere zurück und bieten beeindruckende Anblicke für Sternenfreunde. Der Mai ist ein Monat voller Veränderungen am Nachthimmel, der sowohl für erfahrene Astronomen als auch für Hobby-Sterngucker spannende Beobachtungen bereithält. Besonders die Venus zieht […]
Venus und Saturn: Die Planetenhighlights im Mai
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mai bringt spannende Veränderungen am Sternenhimmel mit sich. Während einige Planeten sich verabschieden, kehren andere zurück und bieten faszinierende Beobachtungsmöglichkeiten für Astronomiebegeisterte. Der Sternenhimmel im Mai bietet eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten, die sowohl für Hobbyastronomen als auch für erfahrene Sternengucker von Interesse sind. Besonders die Venus und Saturn stehen im […]
Rätselhafte Wasserstoffwolke Eos: Ein Blick in die Vergangenheit des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine faszinierende Entdeckung in der Astronomie wirft neues Licht auf die Entstehung von Sternen und Planeten. Wissenschaftler haben eine riesige, leuchtende Wasserstoffwolke namens Eos entdeckt, die sich nur 300 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Die kürzlich entdeckte Wasserstoffwolke Eos, benannt nach der griechischen Göttin der Morgenröte, bietet Astronomen eine einzigartige […]
James-Webb-Teleskop entdeckt Hinweise auf supermassives Schwarzes Loch in M83
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines möglichen supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Spiralgalaxie Messier 83, auch bekannt als M83, sorgt für Aufsehen in der Astronomie. Diese Entdeckung wurde durch die hochmoderne Technologie des James-Webb-Weltraumteleskops ermöglicht, das neue Einblicke in die Struktur und Dynamik weit entfernter Galaxien bietet. Die Suche nach supermassiven Schwarzen Löchern […]
Spektakuläre Aufnahme der Andromeda-Galaxie zeigt leuchtende Gaswolken
LISSABON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der renommierte Astrofotograf Miguel Claro hat erneut die Andromeda-Galaxie ins Visier genommen und präsentiert eine atemberaubende Aufnahme, die die Galaxie inmitten leuchtender Gaswolken zeigt. Der Astrofotograf Miguel Claro aus Lissabon hat mit seiner neuesten Aufnahme der Andromeda-Galaxie erneut die Grenzen der Astrofotografie ausgelotet. Bekannt für seine spektakulären Himmelsaufnahmen, hat […]
Einsteinscher Galaxien-Ring: Optische Täuschung im Sternbild Drache
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein faszinierendes Phänomen im Universum zieht die Aufmerksamkeit von Astronomen und Wissenschaftlern weltweit auf sich: Der Einsteinsche Galaxien-Ring, entdeckt vom ESA-Weltraumteleskop Euclid, offenbart eine optische Täuschung im Sternbild Drache. Im Zentrum einer weit entfernten Galaxie im Sternbild Drache zeigt sich ein bemerkenswertes Phänomen: Ein dünner Lichtring, der das Zentrum umgibt. Diese […]
Frühe Spiralgalaxie stellt kosmische Entwicklungsmodelle infrage
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer Spiralgalaxie, die unserer Milchstraße ähnelt und bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte, stellt die bisherigen Vorstellungen der kosmischen Entwicklung auf den Kopf. Die jüngste Entdeckung einer Spiralgalaxie, die unserer Milchstraße verblüffend ähnelt und bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte, sorgt in der astronomischen Gemeinschaft […]
Die Zerstörung der Kleinen Magellanschen Wolke: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kleine Magellansche Wolke, eine unserer nächsten galaktischen Nachbarn, wird entgegen bisherigen Annahmen nicht durch Rotation zusammengehalten, sondern allmählich zerrissen. Diese überraschende Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Galaxien und ihrer Interaktion haben. Die Kleine Magellansche Wolke, eine der nächsten Nachbargalaxien der Milchstraße, steht im Zentrum einer neuen astronomischen […]
Monster-Schwarzes Loch entfesselt beispiellose Röntgenstrahlung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bisher ruhendes supermassives Schwarzes Loch in der Galaxie SDSS1335+0728, etwa 300 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, hat Astronomen mit einer beispiellosen Röntgenstrahlung überrascht. In der Welt der Astronomie gibt es immer wieder Phänomene, die selbst erfahrene Wissenschaftler in Staunen versetzen. Ein solches Ereignis ist die jüngste Aktivität eines supermassiven Schwarzen […]
Erforschung von Weltraumstaub: Einblicke durch das James Webb Space Telescope
PASADENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Weltraums hat einen weiteren Meilenstein erreicht, als Grant Donnelly, ein Doktorand der Physik mit Schwerpunkt Astronomie an der Universität Toledo, seine Forschungsergebnisse über Weltraumstaub und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAHs) präsentierte. Die Universität Toledo hat sich als Sprungbrett für Grant Donnelly erwiesen, der seit 2020 ein Doktorandenprogramm […]
Das Zentrum der Milchstraße: Ein Blick durch das MeerKAT-Teleskop
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Faszination für das Universum und seine unendlichen Weiten ist ungebrochen. Ein neuer Blick auf das Zentrum der Milchstraße, aufgenommen vom südafrikanischen MeerKAT-Radioteleskop, bietet faszinierende Einblicke in die Struktur unserer Galaxie. Die Milchstraße, unsere Heimatgalaxie, birgt viele Geheimnisse, die Wissenschaftler seit Jahrhunderten zu entschlüsseln versuchen. Ein neuer Meilenstein in der Erforschung […]
Hubble enthüllt faszinierende Sternenwiege in Nachbargalaxie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop hat erneut seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem es ein atemberaubendes Bild eines aktiven Sternhaufens aufgenommen hat. Diese Aufnahme zeigt NGC 346, eine Sternenwiege in der Kleinen Magellanschen Wolke, einer Zwerggalaxie, die die Milchstraße in etwa 210.000 Lichtjahren Entfernung umkreist. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt der NASA und […]
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)
