ai-amd-agesa-tpm-security-update

AGESA-Update schließt Sicherheitslücke im AMD fTPM

LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat kürzlich eine neue Version seiner AGESA-Firmware veröffentlicht, die eine kritische Sicherheitslücke im Trusted Platform Module (TPM) auf der AM5-Plattform schließt. AMD hat mit der Veröffentlichung der AGESA-Version 1.2.0.3e einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit seiner AM5-Plattform unternommen. Dieses Update adressiert eine Sicherheitslücke im Firmware-basierten Trusted Platform Module (fTPM), […]

ai-ryzen-9700f-agesa-update-security

AGESA-Update: Unterstützung für Ryzen 7 9700F und Sicherheitslücke geschlossen

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Prozessoren gibt es spannende Neuigkeiten: Ein neues BIOS-Update von Asus und MSI bringt das AGESA CompoPI 1.2.0.3e auf AM5-Platinen und sorgt für Aufsehen. Neben der Unterstützung zukünftiger CPUs, die Gerüchten zufolge den Ryzen 7 9700F umfassen, wird auch eine kritische Sicherheitslücke im TPM-2.0-Modul geschlossen. Die jüngsten BIOS-Updates […]

ai-amd-tpm-sicherheitsupdate

AMD behebt Sicherheitslücke in TPM mit AGESA 1.2.0.3e

LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat kürzlich die Veröffentlichung der AGESA 1.2.0.3e Firmware für AM5-Motherboards bekannt gegeben. Diese Aktualisierung ist nicht nur für die Unterstützung eines neuen Prozessors, wahrscheinlich des kommenden Ryzen 7 9700F, von Bedeutung, sondern behebt auch eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke, die Systeme mit AMDs Firmware TPM (fTPM) betrifft. Die Sicherheitslücke, die unter […]

ai-tpm-windows11-security

Warum TPM Windows 11 sicherer macht als Windows 10

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit dem nahenden Ende des offiziellen Supports für Windows 10 intensiviert Microsoft seine Bemühungen, Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bewegen. Ein zentraler Aspekt dieser Strategie ist die Betonung der Sicherheitsvorteile durch das Trusted Platform Module (TPM). Microsoft steht vor der Herausforderung, Millionen von Windows-10-Nutzern von einem Upgrade auf Windows […]

ai-microsoft-windows11-upgrade-sicherheit

Microsofts Windows 11 erreicht in den USA einen Meilenstein

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat in den USA einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals nutzen mehr Amerikaner Windows 11 als Windows 10. Dies ist ein wichtiger Schritt in der globalen Strategie des Unternehmens, seine Nutzerbasis auf die neueste Version seines Betriebssystems zu migrieren. Microsoft steht vor einer großen Herausforderung: Die Migration von Hunderten Millionen Windows […]

ai-microsoft-windows11-tpm2.0-security-upgrade

Microsofts TPM 2.0: Ein Muss für Windows 11

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft steht vor einer Herausforderung: Die Einführung von Windows 11 erfordert eine Hardware, die viele Nutzer nicht besitzen. Das Unternehmen betont die Bedeutung von TPM 2.0, um die Sicherheit der neuen Betriebssystemversion zu gewährleisten. Microsoft hat mit der Einführung von Windows 11 eine klare Linie gezogen: Ohne TPM 2.0 gibt es […]

ai-windows-11-systemanforderungen

Windows 11: Systemanforderungen als Verkaufsstrategie?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft die Systemanforderungen deutlich angehoben, was in der Tech-Community für Diskussionen sorgt. Kritiker werfen dem Unternehmen vor, die Hardware-Verkäufe anzukurbeln, indem es unnötig hohe Anforderungen stellt. Die Einführung von Windows 11 durch Microsoft hat nicht nur neue Funktionen und ein überarbeitetes Design mit sich […]

windows-11-upgrade-altere-pcs

Windows 11 Upgrade: Möglichkeiten für ältere PCs

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Einstellung der Sicherheitsupdates für Windows 10 im Jahr 2025 zwingt viele Nutzer, über ein Upgrade auf Windows 11 nachzudenken. Doch nicht alle älteren PCs erfüllen die strengen Hardwareanforderungen von Microsoft. Microsoft hat angekündigt, ab dem 14. Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereitzustellen, es sei denn, Nutzer […]

windows-11-aeltere-pcs-virtualisierung

Windows 11 auf älteren PCs: Virtualisierung als Lösung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Windows 11 hat viele Nutzer vor Herausforderungen gestellt, insbesondere aufgrund der gestiegenen Hardwareanforderungen. Doch es gibt Lösungen, die es ermöglichen, das neue Betriebssystem auch auf älteren Geräten zu nutzen. Die Einführung von Windows 11 hat die Anforderungen an die Hardware deutlich erhöht, was viele Nutzer vor die Wahl […]

ai-windows11-tiny11-hardware-tpm

Tiny11: Windows 11 für ältere Hardware ohne Einschränkungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Windows 11 hat viele Nutzer älterer Computer vor Herausforderungen gestellt, da Microsoft strenge Hardwareanforderungen eingeführt hat. Tiny11 bietet eine Lösung, die es ermöglicht, das Betriebssystem auch auf älteren Geräten ohne die üblichen Einschränkungen zu nutzen. Die Einführung von Windows 11 durch Microsoft hat bei vielen Nutzern älterer Computer […]

ai-microsoft-windows11-upgrade

Microsoft stoppt Windows 11-Upgrade für ältere PCs

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die viele Nutzer:innen älterer Computer betrifft: Der Technologieriese hat die Anleitung zur Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Geräten von seiner Support-Seite entfernt. Diese Entscheidung wirft Fragen zur Zukunft der Betriebssystemstrategie von Microsoft auf, insbesondere da der Support für Windows 10 im […]

ai-microsoft-intel-windows11-support

Microsoft beendet Support für ältere Intel-Prozessoren in Windows 11

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die viele Nutzer älterer Intel-Prozessoren betrifft. Das Unternehmen hat angekündigt, dass die Unterstützung für bestimmte Prozessoren in der neuesten Version von Windows 11, dem Update 24H2, eingestellt wird. Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Unterstützung für mehrere ältere Generationen von Intel […]

ai-uniswap-bug-bounty-security

Microsoft untersucht Bitlocker-Bug: Verwirrung bei Windows-Nutzern

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft steht vor einem neuen Problem: Ein Bug in der Bitlocker-Verschlüsselung sorgt für Verwirrung bei Windows-Nutzern. Die unerwartete Meldung, dass einige Einstellungen von einem Administrator verwaltet werden, erscheint auf Geräten, die nicht von einem Administrator kontrolliert werden. Dies betrifft vor allem Privatnutzer, die Windows 10 oder 11 verwenden. Microsoft […]

292 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs