HONOLULU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die militärischen Führer im Pazifik verstärken ihre Bemühungen, um durch eine strategische Kombination von Land- und Seestreitkräften eine vorteilhafte Position gegenüber China zu erlangen.

Die führenden Generäle im Pazifikraum arbeiten daran, durch eine geschickte Kombination von Landstreitkräften und maritimen Ressourcen eine strategische Überlegenheit gegenüber der chinesischen Militärpräsenz in der Region zu erreichen. Einheiten wie die japanischen Selbstverteidigungskräfte sind bereits innerhalb der ersten Inselkette um China stationiert, während andere, wie die australischen Verteidigungsstreitkräfte und die Streitkräfte der Philippinen, weiter entfernt positioniert sind, um das Gelände zu nutzen und chinesische Militärbewegungen zu überwachen. Bei der jährlichen Land Forces Pacific-Konferenz der US-Armee in Honolulu diskutierten die Militärführer dieser drei Länder gemeinsam mit dem Leiter der US-Armee im Pazifik, General Ronald Clark, über ihre jeweiligen Rollen. Laut Generalleutnant Roy Galido, dem Kommandeur der philippinischen Armee, haben moderne Technologien die Definition von Schlüsselgelände radikal verändert. Ein Teil dieser Strategie besteht darin, mehr Schiffe und Boote unter die Kontrolle traditioneller Landstreitkräfte zu bringen, während andere Einflüsse längere Reichweiten von Feuerwaffen umfassen, die chinesische Schiffe in Schach halten können. Letztendlich, so Clark, wird es eine Kombination dieser Nationen und anderer erfordern, um chinesische Militäraktionen in der Region effektiv einzudämmen. General Yasunori Morishita, Stabschef der japanischen Bodenselbstverteidigungskräfte, sieht Japans Lage als entscheidenden Block gegen die chinesische Expansion. Für Generalleutnant Simon Stuart, Chef der australischen Armee, ist das tägliche Engagement entscheidend, um die Wettbewerbsphase eines potenziellen Konflikts zu gewinnen, was letztlich dazu beitragen soll, Konflikte insgesamt zu verhindern. Stuart verwies auf die jüngsten Anschaffungen von Schiffen und leichten Fahrzeugen, die sein Land genehmigt hat, um ‘See-Verweigerung zu erreichen und Schiffe vom Land aus zu zerstören, Schlüssel- und Vitalgelände zu dominieren’ in den Küstenregionen, die sich in der Nähe des Landes befinden. Nach der Verteidigungsüberprüfung Australiens im Jahr 2023 begann das Land, leichtere, kleinere Fahrzeuge für den Einsatz in und um die Merkmale der Küstenzone zu erwerben. Gleichzeitig wird das australische Militär 28 neue Schiffe für seine Landstreitkräfte erwerben, um dieses Manöver zu erleichtern, die meisten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Weitere Empfehlungen der Überprüfung umfassen eine verbesserte Langstrecken-Schlagkraft für mehrere Kriegsdomänen. Planer erwarten auch, ein voll ausgestattetes und integriertes amphibisches kombiniertes Waffensystem und ein mobiles, gemeinsames Expeditionslogistiksystem zu entwickeln. Auf der Schlagseite des Hauses empfahl die Überprüfung auch, mehr M142 High Mobility Artillery Rocket Systems oder HIMARS zu erwerben und die lokale Waffenproduktion einzubeziehen, um die Bestände sicherzustellen. Die Hinzufügung der HIMARS und der Precision Strike Missile oder PrSM wird dem australischen Militär eine größere Reichweite für Land- und Seetargets bieten. Japan hat unterdessen eine neue amphibische Einheit aufgebaut und im November ihr erstes Schiff für die Einheit in Dienst gestellt. Das maritime Asset ist entscheidend für die Inselnation, um ihre lange Inselkette zu versorgen. Das erste Schiff, die JS Nihonbare, hat ähnliche Fähigkeiten wie die Runnymede-Klasse der US-Armee. Letztendlich wird die Einheit zehn solcher Schiffe umfassen, von denen vier zur Nihonbare-Klasse gehören, zwei 3.500-Tonnen-Transportfahrzeuge und vier Manöver-Unterstützungsfahrzeuge. Anderswo trainiert die philippinische Armee aktiv mit US-Marines und Armeeeinheiten, übernimmt eine eigene Antischiff-Schlagfähigkeit und erleichtert US-Schlagplattformen in ihrer Region durch jüngste Übungen wie Balikatan und Valiant Shield. Die Maritime Key Terrain Security Operation wurde kürzlich nach einem Experiment mit Stand-in-Force-Konzepten abgeschlossen, bei dem ‘niedrig-signatur, leichte Formationen auf verschiedenen Inseln in den Batanes- und Babuyan-Inselketten eingesetzt wurden, um Expeditionary Advanced Base Operations zu proben, Sensorfähigkeiten zu testen und die Sicherung und Verteidigung von Schlüsselmaritimen Gelände zu simulieren’. Die Veranstaltung beinhaltete die simulierte Verwendung der neuesten Waffe der Marines, des Navy-Marine Expeditionary Ship Interdiction System oder NMESIS, das auf der Insel Batan eingesetzt wurde.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Strategische Positionierung im Pazifik: Militärische Zusammenarbeit gegen China
Strategische Positionierung im Pazifik: Militärische Zusammenarbeit gegen China (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Strategische Positionierung im Pazifik: Militärische Zusammenarbeit gegen China".
Stichwörter China Inselkette Landstreitkräfte Maritime Strategie Militär Militärtechnik Pazifik Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategische Positionierung im Pazifik: Militärische Zusammenarbeit gegen China" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategische Positionierung im Pazifik: Militärische Zusammenarbeit gegen China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategische Positionierung im Pazifik: Militärische Zusammenarbeit gegen China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    204 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs