KI erkennt psychische Gesundheitsrisiken bei Jugendlichen frühzeitig
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) in der Lage ist, psychische Gesundheitsrisiken bei Jugendlichen zu erkennen, bevor Symptome schwerwiegend werden. Die jüngste Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat gezeigt, dass es möglich ist, psychische Gesundheitsrisiken bei Jugendlichen frühzeitig zu erkennen. Eine in Nature Medicine veröffentlichte Studie demonstriert, […]
Kindesmissbrauch verdoppelt Risiko für psychische und gesundheitliche Probleme im Erwachsenenalter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Toronto zeigt, dass Erwachsene, die in ihrer Kindheit sowohl körperlichen als auch sexuellen Missbrauch erlebt haben, ein doppelt so hohes Risiko für chronische physische und psychische Gesundheitsprobleme haben. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Toronto hat aufgedeckt, dass Erwachsene, die in ihrer Kindheit sowohl körperlichen als auch […]
Der Einfluss von Fischkonsum auf die soziale Entwicklung von Kindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Fisch bei Kindern im Alter von sieben Jahren zu einer positiven sozialen Entwicklung führen kann. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Bristol hat ergeben, dass Kinder, die regelmäßig Fisch konsumieren, im Alter von sieben bis neun Jahren ein besseres soziales Verhalten […]
Soziale Medien und das Risiko von Wahnvorstellungen: Eine neue Perspektive
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien allgegenwärtig und bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Selbstdarstellung. Doch eine neue Studie der Simon Fraser University wirft ein kritisches Licht auf die potenziellen Gefahren, die mit der intensiven Nutzung dieser Plattformen verbunden sind. Die Forschung zeigt, dass eine intensive […]
Geschlechtsspezifische Auswirkungen von pränatalem Stress auf Säuglinge
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass der Zeitpunkt von Stress während der Schwangerschaft geschlechtsspezifische Auswirkungen auf Säuglinge hat. Diese Erkenntnisse könnten langfristige Risiken für die psychische Gesundheit besser verständlich machen und möglicherweise mindern. Die neuesten Forschungsergebnisse aus den USA zeigen, dass der Zeitpunkt von Stress während der Schwangerschaft geschlechtsspezifische Auswirkungen auf die Stressreaktion […]
Mikroplastik in menschlichen Gehirnen: Eine wachsende Bedrohung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Mikroplastik in menschlichem Gehirngewebe wirft neue Fragen zur Gesundheit und Sicherheit auf. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass diese winzigen Plastikpartikel nicht nur in Organen wie Leber und Nieren, sondern auch im Gehirn vorkommen, was potenzielle Risiken für neurodegenerative Erkrankungen mit sich bringt. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in […]
Beeinflussen Online-Quizze heimlich Ihre Wahlentscheidung? Neue Studie zeigt “Opinion Matching Effect”
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Online-Quizze, die angeblich dazu dienen, politische Präferenzen zu ermitteln, unbemerkt die Meinungen und Wahlentscheidungen der Nutzer beeinflussen könnten. Die digitale Welt bietet zahlreiche Möglichkeiten, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, oft ohne dass die Nutzer dies bewusst wahrnehmen. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass politische Quizze, […]
Unterschiedliche Auswirkungen von Psilocybin auf das mentale Wohlbefinden je nach ethnischer Zugehörigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die potenziellen Vorteile von Psilocybin, einem in bestimmten Pilzen vorkommenden psychedelischen Stoff, nicht gleichmäßig über alle ethnischen Gruppen verteilt sind. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Affective Disorders hat aufgedeckt, dass die positiven Effekte von Psilocybin, einem natürlichen psychedelischen Stoff, der in sogenannten “Magic […]
Freundschaften als stabiler Schutz gegen depressive Symptome
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Langzeitstudie zeigt, dass Freundschaften eine konstante Quelle des Schutzes gegen depressive Symptome darstellen können, während romantische Beziehungen ein komplexeres Bild zeichnen. Eine über zwei Jahrzehnte laufende Studie hat ergeben, dass das Pflegen von Freundschaften eine beständige Methode sein kann, um depressive Symptome im Laufe des Lebens zu mindern. Im […]
Genauigkeit von Geschlechterstereotypen in der Psychologie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Geschlechterstereotypen werden oft als irreführend angesehen, doch eine aktuelle Studie zeigt, dass sie überraschend genau sein können. In der Psychologie wird seit langem die Genauigkeit sozialer Wahrnehmungen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Stereotypen, die weit verbreitete Überzeugungen über soziale Gruppen darstellen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Experimental Social Psychology […]
Kreative Fähigkeiten mindern Einsamkeit bei Kindern leicht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle kreativer Fähigkeiten bei der Reduzierung von Einsamkeit bei Schulkindern. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder mit ausgeprägteren kreativen Fähigkeiten tendenziell weniger einsam sind. Diese Kinder könnten ein besseres Verständnis für die Gedanken und Gefühle anderer haben, was zu einem stärkeren sozialen Zusammenhalt führt. In […]
Neue Studie beleuchtet das “Orgasmus-Verfolgungs-Gap” in heterosexuellen Beziehungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat neue Erkenntnisse über die Unterschiede in der Orgasmusfrequenz zwischen Männern und Frauen in heterosexuellen Beziehungen geliefert. Die Untersuchung zeigt, dass Männer häufiger Orgasmen erleben, was auf ein Ungleichgewicht in der Verfolgung von Orgasmuszielen zurückzuführen ist. In der Welt der Sexualforschung ist das sogenannte “Orgasmus-Gap” ein bekanntes […]
Gemeinsame genetische Grundlagen psychiatrischer Störungen entschlüsselt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben bedeutende Fortschritte in der Erforschung der genetischen Grundlagen psychiatrischer Störungen erzielt. Eine neue Studie hat gemeinsame genetische Variationen identifiziert, die das Risiko für Erkrankungen wie Autismus, Depression und Schizophrenie erhöhen. Die Entdeckung gemeinsamer genetischer Variationen, die die Hirnentwicklung beeinflussen und das Risiko für mehrere psychiatrische Störungen erhöhen, könnte den […]
Einsamkeit in der Jugend: Langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Einsamkeit während der Jugend kann tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit im späteren Leben haben. Eine neue Studie zeigt, dass Jugendliche, die sich oft einsam fühlen, ein erhöhtes Risiko für Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) im Erwachsenenalter haben. Die Einsamkeit in der Jugend ist mehr als nur ein Gefühl des Alleinseins; […]
Zwei Kinder als optimaler Schutz gegen psychische Erkrankungen bei Frauen?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich legt nahe, dass Frauen, die Kinder haben, ein geringeres Risiko für bipolare Störungen und schwere Depressionen aufweisen. Die Forschungsergebnisse könnten wichtige Implikationen für die Familienplanung und die öffentliche Gesundheitspolitik haben. Die Frage, wie sich die Geburt von Kindern auf die psychische Gesundheit von Frauen […]
Bewusstsein beeinflusst die Verarbeitung von Informationen im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurowissenschaft zeigen, wie das Bewusstsein die Art und Weise verändert, wie das Gehirn widersprüchliche Informationen verarbeitet. Die Art und Weise, wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeitet, wird maßgeblich durch das Bewusstsein beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Experimental Psychology: General zeigt, dass visuelle […]
Selbstzensur bei Minderheitsmeinungen beeinflusst Verhalten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Ohio State University zeigt, dass Menschen mit Minderheitsmeinungen zu kontroversen Themen oft dazu neigen, ihre Ansichten nicht vollständig zu äußern. Diese Selbstzensur führt dazu, dass sie sich in einer Weise verhalten, die ihren wahren Überzeugungen widerspricht. Die Untersuchung der Ohio State University hat aufgedeckt, dass Menschen mit […]
Frauen mit Partnern, die an ADHS leiden, erleben oft psychische Belastungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Herausforderungen, denen Frauen in Beziehungen mit Männern gegenüberstehen, die an ADHS leiden. Diese Frauen berichten häufig von einer geringeren Lebensqualität und höheren Depressionsraten. Die Forschung zeigt, dass sowohl medizinische Behandlungen als auch Selbstfürsorgestrategien entscheidend sein können, um das Wohlbefinden in solchen Beziehungen zu verbessern. Die Herausforderungen, […]
Psychologische “Geräusche” als Schlüssel zum Verständnis menschlichen Denkens
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Studien stellen die traditionelle Sichtweise in Frage, dass Variabilität im menschlichen Verhalten lediglich als “Geräusch” oder Fehler betrachtet werden sollte. Forscher argumentieren, dass diese Variabilität wertvolle Einblicke in kognitive Prozesse bietet, die von der Entscheidungsfindung bis zur moralischen Urteilsbildung reichen. In der Welt der Psychologie wird das Phänomen der Verhaltensvariabilität […]
Wie Angst und Apathie die Entscheidungsfindung beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie Menschen Entscheidungen unter Unsicherheit treffen, wird maßgeblich von ihren emotionalen Zuständen beeinflusst. Eine neue Studie der University of Minnesota zeigt, dass Angst und Apathie zu gegensätzlichen Verhaltensmustern führen können. Die aktuelle Forschung der University of Minnesota hat aufgedeckt, dass Angst und Apathie, zwei häufige emotionale Zustände, […]
Missverständnisse der Incels über gesellschaftliche Wahrnehmung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Incels die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer Gruppe erheblich falsch einschätzen. Sie überschätzen, wie stark sie von der Gesellschaft für ihre Probleme verantwortlich gemacht werden, und unterschätzen das Maß an Sympathie, das ihnen entgegengebracht wird. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie Incels, eine Online-Subkultur von Männern, […]
Anstieg der ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen in den USA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt einen signifikanten Anstieg der ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen in den USA. Die Ergebnisse werfen ein Licht auf die zunehmende Akzeptanz und Diagnose von ADHS bei Erwachsenen, was erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Arbeitswelt haben könnte. In den letzten Jahren hat sich die Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung […]
Einfluss der mütterlichen Ernährung auf das Risiko von ADHS und Autismus
KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie der Universität Kopenhagen hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Ernährung werdender Mütter und dem Risiko von ADHS und Autismus bei ihren Kindern festgestellt. Eine aktuelle Studie der Universität Kopenhagen hat aufgedeckt, dass die Ernährung werdender Mütter einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von ADHS und Autismus […]
Umkehrbare Hirnveränderungen durch frühkindlichen Stress
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass die Auswirkungen von Stress, der bereits vor der Geburt beginnt, auf das Gehirn möglicherweise reversibel sind. Eine Studie der Kyoto University hat gezeigt, dass sogenannte ‘Two-Hit-Stress’-Erfahrungen, die aus einer pränatalen Infektion und anschließendem Stress in der frühen Kindheit bestehen, zu Hirnfunktionsstörungen und psychiatrieähnlichen Verhaltensweisen führen […]
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
