Studie zeigt Zusammenhang zwischen Missgunst und Verschwörungstheorien
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Mechanismen hinter dem Glauben an Verschwörungstheorien und hebt Missgunst als entscheidenden Faktor hervor. In einer Zeit, in der Verschwörungstheorien immer mehr an Popularität gewinnen, insbesondere in Krisenzeiten, rückt eine neue Studie die Rolle der Missgunst in den Fokus. Forscher der Universitäten Staffordshire und Birmingham haben […]
Wie strenge Erziehung die Gehirnentwicklung bei Mädchen beeinflusst
SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass strenge Erziehung in der frühen Kindheit die Gehirnentwicklung bei Mädchen beeinflussen kann. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum Mädchen, die harsche Erziehung erfahren, später Verhaltensprobleme entwickeln. Die Auswirkungen von Erziehung auf die Entwicklung von Kindern sind seit langem ein Thema der Forschung. Eine aktuelle Studie […]
Das Gehirn als natürlicher Schmerzmittelproduzent: Möglichkeiten zur Aktivierung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, Schmerzen zu regulieren, ist ein faszinierendes Thema, das sowohl in der Medizin als auch in der Neurowissenschaft großes Interesse weckt. Historische Beobachtungen, wie die von Henry Beecher während des Zweiten Weltkriegs, zeigen, dass Soldaten trotz schwerer Verletzungen oft keine starken Schmerzmittel benötigten. Diese Phänomene werfen die […]
Frühkindliche Regulationsprobleme beeinflussen soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die langfristigen Auswirkungen von Regulationsproblemen im Säuglingsalter auf das Erwachsenenleben. Diese Probleme, die sich in Schwierigkeiten beim Schlafen, Weinen oder Füttern äußern, könnten die Qualität der sozialen Beziehungen im späteren Leben beeinträchtigen und die funktionelle Konnektivität im Gehirn verändern. Regulationsprobleme in der frühen Kindheit sind weit verbreitet […]
Drei Mechanismen der Sprachverarbeitung: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass das menschliche Gehirn mindestens drei unterschiedliche Mechanismen zur Sprachverarbeitung nutzt. Diese Erkenntnis könnte die Art und Weise, wie Sprachtherapien entwickelt und angewendet werden, grundlegend verändern. Die Fähigkeit des Menschen, Sprache zu verstehen, ist ein komplexer Prozess, der nicht auf eine einzige Fähigkeit reduziert werden […]
Polizei in den USA: Politische Neigungen und deren Einfluss auf das Verhalten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat das politische Profil von Polizeikräften in den USA untersucht und dabei interessante Erkenntnisse über die politische Neigung und deren Einfluss auf das Verhalten von Polizeibeamten gewonnen. In den Vereinigten Staaten zeigt eine aktuelle Untersuchung, dass Polizeikräfte tendenziell stärker republikanisch geprägt sind als die Gemeinschaften, denen sie dienen. […]
KI erkennt Depressionen durch Fahrverhalten älterer Menschen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass das Fahrverhalten älterer Menschen subtile Hinweise auf ihre psychische Gesundheit geben könnte. Dies könnte den Weg für innovative Screening-Tools zur Erkennung von Depressionen ebnen. Die Art und Weise, wie ältere Erwachsene fahren, könnte wertvolle Einblicke in ihren psychischen Zustand bieten, insbesondere in Bezug auf Depressionen. Eine kürzlich […]
Selbstvorwürfe bei schlechter Entscheidungsfindung durch Fremdeinfluss
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Cornell University zeigt, dass Menschen sich mehr verantwortlich fühlen, wenn sie schlechten Ratschlägen folgen, als wenn sie eigenständig schlechte Entscheidungen treffen. Eine aktuelle Untersuchung der Cornell University hat aufgedeckt, dass Menschen, die schlechten Ratschlägen folgen, sich stärker verantwortlich für negative Ergebnisse fühlen, als wenn sie eigenständig Fehlentscheidungen […]
Warum fiktive “Bad Boys” in Medien für manche Frauen anziehend sind
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Faszination für fiktive “Bad Boys” in Filmen und Serien ist ein weit verbreitetes Phänomen, das in der Medienpsychologie zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Eine aktuelle Studie untersucht, warum manche Frauen romantische Gefühle für diese rebellischen und emotional unzugänglichen Charaktere entwickeln. Die Anziehungskraft von “Bad Boys” in der Medienwelt ist ein faszinierendes Thema, […]
Das Paradox der Glückssuche: Warum das Streben nach Freude erschöpfen kann
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der das Streben nach Glück allgegenwärtig ist, zeigt eine neue Studie, dass der Versuch, unser Wohlbefinden aktiv zu steigern, paradoxerweise zu mentaler Erschöpfung führen kann. Diese Erschöpfung beeinträchtigt unsere Fähigkeit zur Selbstkontrolle und kann zu unüberlegten Entscheidungen führen. Das Streben nach Glück ist ein universelles Ziel, das […]
Warum traurige Kunst uns emotional anspricht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, warum Menschen oft von trauriger Kunst angezogen werden, sei es in Form von Filmen, Musik oder Literatur. Kunst hat seit jeher die Fähigkeit, tief in unsere Emotionen einzudringen und uns auf einer persönlichen Ebene zu berühren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Cognitive Science untersucht, warum […]
Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Koffein auf die kognitive Leistung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie genetische Unterschiede die Wirkung von Koffein auf unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflussen können. Forscher haben herausgefunden, dass nicht nur die Menge des konsumierten Koffeins, sondern auch die genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Die jüngste Forschung, veröffentlicht im Journal of Psychopharmacology, zeigt, dass die Wirkung von Koffein auf […]
Legalisierung von Cannabis führt zu Rückgang bei Angstmedikamenten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den USA zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: In Bundesstaaten, in denen sowohl medizinisches als auch Freizeit-Cannabis legal ist, sinkt die Anzahl der verschriebenen Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und die Behandlung von psychischen Erkrankungen haben. Die Legalisierung von Cannabis in mehreren US-Bundesstaaten […]
Zunehmende Gewalt in Filmdialogen: Eine besorgniserregende Entwicklung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Jahrzehnten hat sich die Sprache in Filmen merklich verändert, und das nicht unbedingt zum Besseren. Eine umfassende Studie zeigt, dass die Verwendung gewalttätiger Sprache in Filmdialogen seit den 1970er Jahren signifikant zugenommen hat. Die Untersuchung, die Dialoge aus über 166.000 Filmen von 1970 bis 2020 analysierte, zeigt einen […]
Missverständnisse bei der Wahrnehmung von Attraktivität zwischen den Geschlechtern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Männer und Frauen die Attraktivität von Gesichtszügen des anderen Geschlechts wahrnehmen und dabei oft danebenliegen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie Männer und Frauen die Attraktivität von Gesichtszügen des anderen Geschlechts wahrnehmen. Dabei zeigte sich, dass Frauen die von Männern bevorzugte Feminität in weiblichen […]
Präzisionsmedizin bei Schizophrenie: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung
ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine internationale Studie hat aufgedeckt, dass Schizophrenie sich im Gehirn unterschiedlich manifestiert, was die Vielfalt der Symptome bei Patienten widerspiegelt. Eine neue internationale Studie hat gezeigt, dass Schizophrenie sich im Gehirn auf unterschiedliche Weise manifestiert, was die Vielfalt der Symptome bei Patienten widerspiegelt. Forscher analysierten Bildgebungsdaten von über 6.000 […]
Neue Erkenntnisse zur Rolle des Hippocampus bei der Angstregulierung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben eine bedeutende Entdeckung gemacht: Der ventrale Hippocampus im Gehirn funktioniert wie ein ‘Angst-Meter’, das seine Aktivität entsprechend der Bedrohungsstufe anpasst. Die jüngsten Forschungen haben gezeigt, dass der ventrale Hippocampus im Gehirn eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Angst spielt. Diese Region erhöht ihre Aktivität proportional zur empfundenen Bedrohung, […]
Massenschießereien führen zu langfristig erhöhtem Alkoholkonsum in Gemeinden
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Folge von Massenschießereien greifen betroffene Gemeinden in den USA verstärkt und über einen längeren Zeitraum zu Alkohol, wie eine neue Studie zeigt. Massenschießereien gehören zu den verheerendsten Gewalttaten, die eine Gesellschaft erschüttern können. Während die unmittelbaren Folgen wie der Verlust von Menschenleben und das Trauma der Überlebenden offensichtlich sind, […]
Selbsttäuschung: Warum wir uns klüger und gesünder fühlen wollen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Selbstoptimierung und persönliches Wachstum hoch im Kurs stehen, zeigt eine neue Studie, dass Menschen dazu neigen, sich selbst zu täuschen, um sich klüger und gesünder zu fühlen. Diese Erkenntnisse werfen ein Licht auf die subtilen Mechanismen der Selbstwahrnehmung und die Rolle, die Selbsttäuschung in unserem täglichen […]
Neue Erkenntnisse zur Aufmerksamkeitssteuerung bei Phobien
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die verborgenen Herausforderungen der Aufmerksamkeitssteuerung bei Menschen mit Phobien. Diese Untersuchung, die in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, zeigt, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit von irrelevanten Informationen abzulenken. Phobien, definiert als intensive und irrationale Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen, stellen für viele Menschen eine erhebliche […]
Wie Angst und Verschwörungstheorien die Impfbereitschaft beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Emotionen, insbesondere Angst, bei der Impfbereitschaft und der Akzeptanz von Verschwörungstheorien wird zunehmend untersucht. Eine neue Studie zeigt, dass Angst vor Impfstoffen nicht nur die Impfbereitschaft verringern kann, sondern auch die Neigung zu Verschwörungstheorien verstärkt. In der modernen Medizin sind Impfstoffe ein unverzichtbares Mittel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. […]
Smartphone-Pause: Auswirkungen auf das Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kurze Pause von der Smartphone-Nutzung kann signifikante Veränderungen in der Gehirnaktivität hervorrufen, wie eine neue Studie zeigt. In einer Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, wird zunehmend erforscht, wie diese Geräte unsere Gehirnfunktion beeinflussen. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass bereits eine 72-stündige Einschränkung der Smartphone-Nutzung zu messbaren Veränderungen in […]
Unterschiedliche Auswirkungen von Angst auf die Gesichtserkennung bei Jungen und Mädchen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Angst unterschiedliche Auswirkungen auf die Gehirnaktivität von Jungen und Mädchen hat, wenn sie glückliche Gesichter betrachten. Diese Unterschiede könnten wichtige Implikationen für die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten und die Behandlung von Angststörungen bei Kindern haben. Die Art und Weise, wie Kinder Gesichtsausdrücke wahrnehmen, ist […]
Virtuelle Realität: Wie Klang die Balance beeinflusst
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer innovativen Studie haben Forscher die Rolle von Klang in der Balance durch den Einsatz von virtueller Realität untersucht. Die Ergebnisse könnten weitreichende Anwendungen in der klinischen Bewertung und Rehabilitation haben. In einer virtuellen Parkumgebung, in der Teilnehmer virtuellen Bällen ausweichen mussten, haben Forscher die Bedeutung von Klang für das […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
