ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Thyssenkrupp Nucera, ein führender Anbieter von Elektrolysetechnologie, zeigt trotz operativer Verluste im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 ein beeindruckendes Wachstum. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz um 31 Prozent auf 216 Millionen Euro steigern und bleibt optimistisch hinsichtlich seiner Jahresprognose.
Thyssenkrupp Nucera, bekannt für seine Expertise in der Elektrolysetechnologie, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Trotz eines operativen Verlusts konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 31 Prozent auf 216 Millionen Euro steigern. Diese Entwicklung unterstreicht den dynamischen Wachstumskurs, den das Unternehmen eingeschlagen hat.
Die Unternehmensführung von Thyssenkrupp Nucera zeigt sich optimistisch und hält an ihrer Jahresprognose fest. Diese sieht einen Umsatz zwischen 850 und 950 Millionen Euro vor, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt, in dem 862 Millionen Euro verbucht wurden. Das Unternehmen rechnet im besten Fall mit einem bescheidenen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5 Millionen Euro, während im ungünstigsten Szenario ein Verlust von bis zu 30 Millionen Euro möglich ist.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 meldete Thyssenkrupp Nucera einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 4 Millionen Euro, was jedoch eine Verbesserung um 10 Millionen Euro im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen die Fortschritte, die das Unternehmen trotz der Herausforderungen im Marktumfeld gemacht hat.
Die Elektrolysetechnologie von Thyssenkrupp Nucera spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende, da sie die Produktion von grünem Wasserstoff ermöglicht. Diese Technologie ist entscheidend für die Dekarbonisierung der Industrie und bietet erhebliche Marktchancen. Experten sehen in der Elektrolysetechnologie einen Schlüssel zur nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft.
Der Markt für Elektrolysetechnologie ist hart umkämpft, mit zahlreichen Wettbewerbern, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind. Thyssenkrupp Nucera hebt sich durch seine langjährige Erfahrung und technologische Expertise ab. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Position als Marktführer zu festigen.
Die Zukunftsaussichten für Thyssenkrupp Nucera sind vielversprechend. Das Unternehmen plant, seine Produktionskapazitäten weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Die Nachfrage nach Elektrolysetechnologie wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Länder auf erneuerbare Energien umsteigen und die Dekarbonisierung vorantreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp Nucera setzt auf Wachstum trotz Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp Nucera setzt auf Wachstum trotz Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp Nucera setzt auf Wachstum trotz Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!