ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Thyssenkrupp plant die Abspaltung seiner Marinesparte TKMS, die künftig als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert werden soll. Das Unternehmen erwartet eine Verdoppelung seines adressierbaren Marktes bis 2033 und strebt eine Erhöhung der EBIT-Marge auf über 7 Prozent an. Die Aktionäre haben bereits grünes Licht für die Abspaltung gegeben, und die Notierung in Frankfurt wird Mitte Oktober erwartet.

Thyssenkrupp, der deutsche Industriekonzern mit Sitz in Essen, bereitet die Abspaltung seiner Marinesparte TKMS vor. Diese soll als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen. Die Entscheidung wurde von den Aktionären auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im August abgesegnet. Der Börsengang ist für Mitte Oktober in Frankfurt geplant, was einen bedeutenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung des Konzerns darstellt.
TKMS, bekannt für seine Expertise im Bereich der Marineschiffbauindustrie, hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der Profitabilität erzielt. Das Unternehmen plant, seine EBIT-Marge mittelfristig auf über 7 Prozent zu steigern, nachdem sie im dritten Quartal bei 5,5 Prozent lag. Diese Verbesserung ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, den adressierbaren Markt bis 2033 zu verdoppeln.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Strategie von TKMS ist die Ausschüttung von Dividenden. Das Unternehmen hat angekündigt, 30 bis 50 Prozent des den Aktionären zustehenden Nettogewinns als Dividende auszuschütten. Diese Maßnahme soll das Vertrauen der Investoren stärken und die Attraktivität der Aktie erhöhen. Die thyssenkrupp-Aktie zeigte sich im XETRA-Handel leicht rückläufig, was jedoch im Kontext der bevorstehenden Veränderungen nicht ungewöhnlich ist.
Die Abspaltung von TKMS ist Teil einer größeren Umstrukturierung bei thyssenkrupp, die darauf abzielt, den Konzern schlanker und fokussierter zu machen. Diese Strategie könnte auch andere Geschäftsbereiche betreffen, da thyssenkrupp bestrebt ist, seine Ressourcen effizienter zu nutzen und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Veränderungen auf die Marktposition und die finanzielle Performance des Unternehmens auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Expert - KI Technik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TKMS strebt höhere Profitabilität und Dividende an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TKMS strebt höhere Profitabilität und Dividende an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TKMS strebt höhere Profitabilität und Dividende an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!