WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung plant eine bedeutende Steuerreform, die Trinkgelder steuerfrei machen soll. Ab 2025 können bestimmte Berufsgruppen bis zu 25.000 USD von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen. Diese Maßnahme ist Teil des kontroversen Gesetzes ‘One Big Beautiful Bill Act’, das im Juli unterzeichnet wurde.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-Regierung unter der Führung von Präsident Donald Trump arbeitet intensiv daran, ein zentrales Wahlversprechen umzusetzen: die Steuerbefreiung von Trinkgeldern. Ab dem Jahr 2025 soll eine neue Regelung in Kraft treten, die es berechtigten Steuerzahlern ermöglicht, jährlich bis zu 25.000 US-Dollar an qualifizierten Trinkgeldern von ihrem zu versteuernden Einkommen abzuziehen. Diese Maßnahme ist Teil des im Juli unterzeichneten Gesetzes ‘One Big Beautiful Bill Act’, das bereits für erhebliche Diskussionen gesorgt hat.

Das Finanzministerium und der Internal Revenue Service (IRS) haben kürzlich Vorschläge vorgestellt, die definieren, welche Berufe von dieser Regelung profitieren können und was genau als ‘qualifiziertes’ Trinkgeld gilt. Anspruchsberechtigt sind unter anderem Barkeeper, Servicemitarbeiter, Glücksspieldealer, Clowns, DJs, Entertainer und Content-Creator. Diese Berufsgruppen erhalten regelmäßig Trinkgelder und sollen durch die neue Regelung steuerlich entlastet werden.

Interessanterweise sind bestimmte Berufsgruppen, die in den ‘Specified Service Trade or Businesses’ (SSTBs) aufgeführt sind, von diesem Vorteil ausgeschlossen. Dazu gehören Bereiche wie Gesundheitswesen, Recht, Finanzdienstleistungen und darstellende Künste. Zudem sind Trinkgelder aus illegalen oder unseriösen Tätigkeiten sowie Trinkgelder von Arbeitgebern nicht zulässig. Diese Einschränkungen sollen Missbrauch verhindern und die Regelung auf legitime Einkünfte beschränken.

Die Abzugsfähigkeit ist sowohl für Steuerzahler, die eine detaillierte Aufstellung ihrer Ausgaben vornehmen, als auch für die, die dies nicht tun, möglich. Allerdings gibt es Einkommensgrenzen: Für Einzelpersonen mit einem modifizierten anzupassenden Bruttoeinkommen von über 150.000 US-Dollar – beziehungsweise 300.000 US-Dollar bei gemeinsamer Veranlagung – wird der Abzug stufenweise abgeschafft. Selbständige können zudem nicht mehr als ihre Nettoeinkünfte aus einschlägigen Geschäften abziehen.

Diese Regelung soll bis 2028 gelten und wird als bedeutender Schritt zur steuerlichen Entlastung von Fachkräften mit Trinkgeldern erachtet. Dennoch bleiben für betroffene Arbeitnehmer weiterhin die Zahlungen der Sozialversicherungs- und Medicare-Steuern sowie der staatlichen und lokalen Steuern bestehen. Die Umsetzung dieser Reform könnte weitreichende Auswirkungen auf die betroffenen Branchen haben und wird von Experten mit Spannung beobachtet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei?
Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei?".
Stichwörter Donald Trump Gesellschaft Politik Steuerpolitik Steuerreform Trinkgelder USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Coinbase und Morpho: Neue Chancen für Krypto-Renditen

Vorheriger Artikel

Fortschritte bei TikTok-Verhandlungen zwischen Trump und Xi


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Steuerreform: Trinkgelder bald steuerfrei?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    440 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs