SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Visa startet ein Pilotprojekt zur Nutzung von Stablecoins für internationale Zahlungen. Unternehmen können nun Gelder ohne große Fiat-Reserven über Visa Direct transferieren. Dies soll die Liquidität verbessern und Finanzinstituten mehr Flexibilität bieten.

Visa, ein führendes Unternehmen im Bereich Zahlungsverkehr, hat ein neues Pilotprojekt gestartet, das die Nutzung von Stablecoins für internationale Zahlungen über seine Plattform Visa Direct ermöglicht. Diese Initiative zielt darauf ab, die Notwendigkeit großer Fiat-Reserven zu eliminieren, die Unternehmen traditionell für grenzüberschreitende Transaktionen vorhalten müssen. Stattdessen können Unternehmen ihre Visa Direct Konten mit Stablecoins vorfinanzieren, die von Visa als “Geld auf der Bank” anerkannt werden.
Stablecoins sind Kryptowährungen, die an den Wert traditioneller Finanzanlagen wie Fiat-Währungen gekoppelt sind. Diese digitale Währungsform hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere da große Finanzmärkte regulatorische Rahmenbedingungen für deren Nutzung eingeführt haben. Visa sieht in der Nutzung von Stablecoins eine Möglichkeit, die Liquidität zu erhöhen und den Zugang zu globalen Finanzmärkten zu erleichtern.
Die Einführung von Stablecoins in den Zahlungsverkehr könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen internationale Zahlungen abwickeln. Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von traditionellen Banken und die Beschleunigung der Transaktionszeiten könnten Unternehmen effizienter und kostengünstiger operieren. Visa ist nicht das einzige Unternehmen, das in diesem Bereich aktiv ist; auch andere große Zahlungsdienstleister wie Mastercard haben ähnliche Initiativen gestartet.
Die Entscheidung von Visa, Stablecoins in seine Plattform zu integrieren, spiegelt den wachsenden Trend wider, digitale Währungen in den traditionellen Finanzsektor zu integrieren. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einer stärkeren Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream führen und die Art und Weise, wie wir über Geld und Zahlungen denken, grundlegend verändern. Experten sind sich einig, dass die Nutzung von Stablecoins in der Finanzwelt weiter zunehmen wird, insbesondere da die Technologie reift und die regulatorischen Rahmenbedingungen klarer werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Software Architect AI (all genders)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visa testet Stablecoins für internationale Zahlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visa testet Stablecoins für internationale Zahlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Visa testet Stablecoins für internationale Zahlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!