SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wechsel von einem etablierten Technologieriesen zu einem aufstrebenden KI-Startup kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Kendall Rankin, die von LinkedIn zu einem KI-Startup gewechselt ist, berichtet von den Unterschieden in Arbeitskultur, Wachstumsmöglichkeiten und den Risiken, die mit einem solchen Schritt verbunden sind.

Der Wechsel von einem etablierten Technologieriesen wie LinkedIn zu einem aufstrebenden KI-Startup kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Kendall Rankin, die diesen Schritt gewagt hat, berichtet von den Unterschieden in Arbeitskultur, Wachstumsmöglichkeiten und den Risiken, die mit einem solchen Schritt verbunden sind. Bei LinkedIn genoss sie eine ausgewogene Work-Life-Balance und zahlreiche Vergünstigungen, doch der Wunsch nach mehr persönlichem Wachstum und beruflicher Erfüllung trieb sie zum Wechsel.
Während ihrer Zeit bei LinkedIn war Rankin Teil eines Business-Leadership-Programms, das ihr Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Vertrieb, Kundenservice und Talentakquise ermöglichte. Diese Erfahrungen waren wertvoll, doch mit der Zeit fühlte sie sich in ihrer Rolle eingeschränkt und suchte nach neuen Herausforderungen. Der Wechsel zu einem KI-Startup bot ihr die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das ständige Anpassung und schnelles Lernen erfordert.
Im Startup-Umfeld ist der Arbeitsalltag von Rankin deutlich intensiver. Ein achtstündiger Arbeitstag ist hier nur die Basis, und Überstunden sowie Wochenendarbeit sind keine Seltenheit. Dennoch empfindet sie die Arbeit als äußerst lohnend, da sie täglich neue Fähigkeiten erlernt und an einem Produkt arbeitet, an das sie glaubt. Die Möglichkeit, in einem kleinen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für ein gemeinsames Ziel einsetzt, ist für sie besonders motivierend.
Ein weiterer Vorteil des Wechsels ist die finanzielle Komponente. Rankin berichtet, dass ihr Grundgehalt im Startup etwa doppelt so hoch ist wie bei LinkedIn, was zeigt, dass gute Startups bereit sind, in talentierte Mitarbeiter zu investieren. Trotz der Herausforderungen sieht sie in der Startup-Welt eine spannende Zukunft und kann sich vorstellen, eines Tages selbst ein Unternehmen zu gründen. Die Erfahrung bei LinkedIn hat ihr dabei geholfen, Türen zu öffnen und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern, was ihr beim Wechsel in die Startup-Welt zugutekam.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von LinkedIn zu einem KI-Startup: Ein persönlicher Erfahrungsbericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von LinkedIn zu einem KI-Startup: Ein persönlicher Erfahrungsbericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von LinkedIn zu einem KI-Startup: Ein persönlicher Erfahrungsbericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!