BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das bevorstehende Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 stellt Millionen von Computern in Deutschland vor erhebliche Sicherheitsrisiken. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft warnt vor den Folgen für Nutzer und Unternehmen.
Das Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Millionen von Computern in Deutschland, die noch mit diesem Betriebssystem laufen, werden ab diesem Datum keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr erhalten. Diese Updates sind entscheidend, um bekannte Schwachstellen zu schließen und Systeme vor Schadsoftware zu schützen. Ohne diese regelmäßigen Aktualisierungen steigt das Risiko erfolgreicher Hackerangriffe erheblich, wie Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, betont.
Windows 10 ist derzeit noch auf jedem zweiten Windows-Rechner in Deutschland installiert. Die Nutzer stehen vor der Herausforderung, rechtzeitig eine sichere Lösung für ihre Computer zu finden. Die Versicherer warnen davor, die Dringlichkeit dieser Situation zu unterschätzen. Ein ungeschützter Computer nach dem Support-Ende weiter zu nutzen, mag technisch möglich sein, birgt jedoch ein unkalkulierbares Risiko.
Besonders besorgniserregend ist die Situation für Unternehmen. Laut Branchenberichten vernachlässigen zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland die IT-Sicherheit. Die deutsche Wirtschaft ist somit bereits im digitalen Raum verwundbar, und das Support-Ende von Windows 10 könnte die Gefahren für kleine und mittlere Unternehmen weiter verschärfen. Prävention beginnt nicht erst bei der Abwehr akuter Hackerangriffe, sondern schon bei der Betrachtung alltäglicher Risiken im digitalen Betrieb.
Unternehmen sollten daher rechtzeitig prüfen, welche Optionen für ein sicheres Weiterarbeiten bestehen. Dies könnte ein Upgrade auf ein neueres Betriebssystem, der Wechsel zu einem anderen Betriebssystem oder, sofern verfügbar, eine kostenpflichtige Supportverlängerung sein. Die rechtzeitige Planung und Umsetzung solcher Maßnahmen ist entscheidend, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Die Bedeutung von Sicherheitsupdates kann nicht genug betont werden. Sie sind das Rückgrat der digitalen Sicherheit und schützen Systeme vor den ständig wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität. Die Versicherer raten daher, nicht bis zum letzten Moment zu warten, sondern proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass das Support-Ende von Windows 10 nicht nur eine technische Herausforderung darstellt, sondern auch erhebliche wirtschaftliche und sicherheitstechnische Implikationen hat. Unternehmen und private Nutzer sind gleichermaßen gefordert, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Systeme zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10 Support-Ende: Sicherheitsrisiken und Handlungsbedarf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10 Support-Ende: Sicherheitsrisiken und Handlungsbedarf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10 Support-Ende: Sicherheitsrisiken und Handlungsbedarf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!