LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft überrascht Windows-11-Nutzer mit einem umfangreichen Update, das nicht nur Sicherheitsverbesserungen, sondern auch eine Reihe neuer Funktionen bietet.
Microsoft hat mit dem Juli-Update für Windows 11 eine Reihe von Neuerungen eingeführt, die den Alltag der Nutzer erheblich erleichtern sollen. Während der monatliche Patch Day traditionell im Zeichen von Sicherheitsverbesserungen steht, bringt das aktuelle Update auch zahlreiche neue Funktionen mit sich. Besonders auffällig ist die Möglichkeit, die Größe der Taskleisten-Symbole anzupassen, was den Nutzern mehr Platz auf dem Bildschirm verschafft.
Die Anpassung der Taskleisten-Symbole war eine Funktion, die viele Nutzer bereits aus Windows 10 kannten und schmerzlich vermissten. Nun können sie in den Einstellungen unter „Personalisierung > Taskleiste“ zwischen drei Optionen wählen: „Immer“, „Nie“ oder „Wenn die Taskleiste voll ist“. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, ihre Arbeitsumgebung individuell zu gestalten, auch wenn die Höhe der Taskleiste selbst weiterhin unveränderbar bleibt.
Eine weitere praktische Neuerung findet sich im Teilen-Menü von Windows 11. Nutzer können nun Bilddateien direkt vor dem Versenden komprimieren, ohne auf externe Programme zurückgreifen zu müssen. Diese Funktion bietet verschiedene Komprimierungsstufen, von „Original“ bis „Hoch“, und zeigt die resultierende Dateigröße in der Vorschau an. Dies erinnert an ähnliche Funktionen in Messaging-Apps wie WhatsApp, die seit Jahren automatische Bildkomprimierung anbieten.
Auch die Browser-Einstellungen wurden verbessert. Nutzer können nun einen Browser nicht nur als Standard für Webseiten festlegen, sondern ihn auch im Startmenü und in der Taskleiste anheften – alles über denselben Dialog. Diese Vereinfachung reduziert die Anzahl der notwendigen Schritte bei der Einrichtung eines neuen Browsers erheblich. Besonders für EU-Nutzer gibt es eine weitere Verbesserung: Sie können ihren bevorzugten Browser jetzt mit einem Klick auch als Standard-PDF-Reader festlegen, was bisher manuell erfolgen musste.
Zusätzlich zeigt Windows 11 in den Spracheinstellungen künftig auch die ausgewählte Region an, was die Überprüfung der regionalen Einstellungen erleichtert. Diese Änderung kann bei der Fehlerbehebung von Lokalisierungsproblemen hilfreich sein. Für Nutzer von Copilot+ PCs gibt es zudem eine neue „Ask M365 Copilot“-Aktion, die ausgewählten Text oder Bilder an Copilot senden kann, was die Integration von Microsofts KI noch tiefer in das Betriebssystem verankert.
Microsoft plant außerdem ein Update für die Windows-Backup-App mit einer neuen Transfer-Funktion, die es ermöglicht, Dateien und Einstellungen über ein lokales Netzwerk zu übertragen, ohne die Cloud zu nutzen. Diese Funktion befindet sich jedoch noch in der Vorschauphase und wird erst später im Jahr vollständig verfügbar sein. Schließlich ermöglicht der neue „Screen Curtain“, den Bildschirm auszuschalten, während der Windows Narrator weiterhin ausgewählte Inhalte vorliest, was für eine verbesserte Privatsphäre sorgt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Neue Funktionen im Juli-Update erleichtern den Alltag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Neue Funktionen im Juli-Update erleichtern den Alltag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Neue Funktionen im Juli-Update erleichtern den Alltag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!