FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – ZF Friedrichshafen steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Zukunft seiner Antriebssparte auf dem Spiel steht. Die Verhandlungen zur Restrukturierung dieser Sparte, die sowohl elektrische als auch hybride und konventionelle Antriebe umfasst, sind in vollem Gange.

Die Antriebssparte von ZF Friedrichshafen, bekannt als ‘Division E’, steht vor großen Herausforderungen. Diese Sparte, die einen erheblichen Teil des Unternehmensumsatzes ausmacht, kämpft mit der schleppenden Entwicklung der E-Mobilität. Die Verhandlungen zur Restrukturierung, die bis Ende September abgeschlossen sein sollen, sind entscheidend für die Zukunft des Unternehmens.
Ein ‘Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung’ wurde mit dem Gesamtbetriebsrat und der IG Metall geschlossen, um konkrete Vereinbarungen zu treffen. Der Gesamtbetriebsrat unter der Leitung von Achim Dietrich hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf oder die Einführung eines Partners für die Sparte entschieden zurückgewiesen. Ein Verkauf sei keine dauerhafte strategische Lösung.
Die IG Metall Baden-Württemberg, vertreten durch Barbara Resch, fordert bessere Zukunftsperspektiven für die deutschen Standorte und Arbeitsplätze. Das bisherige Eckpunktepapier wird als Zwischenetappe betrachtet, nicht als endgültige Lösung. Die Ergebnisse der Gespräche bis Ende September werden entscheidend sein.
Finanziell steht ZF vor Herausforderungen, die auf einen milliardenschweren Verlust aus dem Vorjahr zurückzuführen sind. Trotz eines Gewinns von 126 Millionen Euro im Jahr 2023 belasten hohe Schulden und der Investitionsdruck das Unternehmen. Ein umfassendes Sparprogramm sieht den Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland bis Ende 2028 vor.
Der Protest von über 10.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten verdeutlicht die angespannte Lage und das Bedürfnis nach nachhaltigeren Lösungen. Die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen von ZF wird mit Spannung erwartet, da sie weiteren Aufschluss über die finanzielle Situation geben könnten.
Die Entwicklungen bei ZF Friedrichshafen sind ein Spiegelbild der Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen in der Automobilindustrie stehen. Die Umstellung auf E-Mobilität erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch strategische Neuausrichtungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Werkstudent KI & IT

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZF Friedrichshafen: Strategien zur Rettung der Antriebssparte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZF Friedrichshafen: Strategien zur Rettung der Antriebssparte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZF Friedrichshafen: Strategien zur Rettung der Antriebssparte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!