CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft des iPhones verspricht spannende Entwicklungen in der Display-Technologie, die bis 2030 reichen. Branchenexperten diskutieren über die möglichen Veränderungen, die Apple in den kommenden Jahren für seine Flaggschiff-Geräte plant.

Die Diskussion um die zukünftige Entwicklung des iPhone-Displays hat in der Tech-Community erneut an Fahrt aufgenommen. Der angesehene Display-Analyst Ross Young von Counterpoint Research hat kürzlich seine Prognosen für die kommenden Jahre bis 2030 vorgestellt. Besonders im Fokus steht das iPhone 18 Pro, das im nächsten Jahr erscheinen soll, sowie das 20-jährige Jubiläumsmodell, das für 2027 geplant ist.
Entgegen einem Bericht von The Information, der für das iPhone 18 Pro ein kleines Loch für die Frontkamera in der oberen linken Ecke des Displays voraussagt, behauptet Young, dass Apple stattdessen eine schmalere Dynamic Island einführen wird. Diese Änderung soll durch die Verlagerung einiger Face ID-Komponenten unter das Display ermöglicht werden. Auch Bloomberg-Reporter Mark Gurman unterstützt diese Ansicht und erwartet, dass zumindest einige Modelle des iPhone 18 eine kleinere Dynamic Island aufweisen werden.
Für das Jubiläumsmodell im Jahr 2027 prognostiziert Young, dass Apple weiterhin auf die kleinere Dynamic Island setzen wird, was den jüngsten Behauptungen von Gurman widerspricht, der ein vollständig ununterbrochenes Display ohne Aussparungen erwartet. Diese unterschiedlichen Ansichten sorgen für Spekulationen darüber, wie Apple seine Display-Technologie in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist Youngs Vorhersage für das Jahr 2028, in dem Apple alle Face ID-Komponenten unter das Display verlagern könnte, sodass nur noch die Selfie-Kamera als Loch in der oberen linken Ecke sichtbar bleibt. Diese Designänderung erinnert an das, was The Information für das iPhone 18 Pro vorhergesagt hatte. Young erwartet jedoch, dass Apple erst 2030 ein vollständig bildschirmfüllendes Design ohne jegliche Aussparungen erreichen wird.
Der Entwickler Filip Vabroušek hat Youngs Vorhersagen visuell umgesetzt und ein Bild erstellt, das die Evolution des iPhone-Displays bis 2030 zeigt. Young hat diese Darstellung bestätigt, obwohl sie auch Gurmans separate Behauptung über gebogene Glaskanten und extrem schmale Ränder für das Jubiläumsmodell enthält. Young hat jedoch keine Informationen, die Gurmans Behauptung bestätigen oder widerlegen.
Die Zukunft des iPhone-Displays bleibt spannend und bietet viel Raum für Spekulationen und Diskussionen. Die Frage, ob Apple tatsächlich ein vollständig ununterbrochenes Display erreichen kann, bleibt offen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Innovationen Apple für seine Flaggschiff-Geräte bereithält.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft des iPhone: Display-Entwicklungen bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft des iPhone: Display-Entwicklungen bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft des iPhone: Display-Entwicklungen bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!