MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte blicken gespannt auf die heutige Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank. Die Erwartungen sind hoch, dass er eine dovishe Haltung einnimmt, um die jüngsten Marktturbulenzen zu beruhigen.

Die heutige Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, wird mit Spannung erwartet. Die Finanzmärkte hoffen auf eine dovishe Haltung, um die jüngsten Turbulenzen zu beruhigen. Die Erwartungen sind hoch, dass Powell Signale für mögliche Zinssenkungen geben könnte, obwohl die Fed bisher eine zurückhaltende Haltung eingenommen hat.
In den letzten Wochen hat sich die Marktstimmung deutlich verändert. Die Investoren preisen nun 125 Basispunkte an Zinssenkungen in den kommenden zwölf Monaten ein. Dies steht im Widerspruch zu den bisherigen Aussagen der Fed, die betont hat, dass sie nicht in Eile ist, die Zinsen zu senken, solange die Inflation nicht nachhaltig niedrig ist.
Powell steht vor der Herausforderung, die Erwartungen der Märkte zu managen, ohne die Glaubwürdigkeit der Fed zu gefährden. Eine zu dovishe Haltung könnte als Zeichen der Schwäche interpretiert werden, während eine zu hawkishe Haltung die Märkte weiter verunsichern könnte. Die jüngsten Daten zu den US-Arbeitsmarktzahlen könnten ebenfalls eine Rolle spielen, da sie Hinweise auf die wirtschaftliche Gesundheit geben.
Ein weiterer Faktor, der die Entscheidung der Fed beeinflussen könnte, sind die anhaltenden Handelskonflikte und deren Auswirkungen auf die Inflation. Die Fed hat wiederholt betont, dass sie die Auswirkungen von Zöllen auf die Preise genau beobachtet. Ein Anstieg der PCE-Inflation auf 5% könnte die Fed dazu veranlassen, ihre Zinspolitik zu überdenken.
Die Märkte haben in der Vergangenheit stark auf die sogenannten ‘Fed-Puts’ gesetzt, die die Fed bereit ist, bei Marktturbulenzen einzugreifen. Diese Erwartung könnte jedoch auf die Probe gestellt werden, wenn Powell heute keine klaren Signale für eine Lockerung der Geldpolitik gibt.
Insgesamt bleibt die Situation für Powell und die Fed komplex. Die Balance zwischen der Beruhigung der Märkte und der Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität ist eine schwierige Aufgabe. Die heutige Rede könnte entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte in den kommenden Wochen entwickeln werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Powell zwischen Marktanforderungen und Inflationssorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Powell zwischen Marktanforderungen und Inflationssorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Powell zwischen Marktanforderungen und Inflationssorgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!