PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Indische Raumforschungsorganisation (ISRO) haben kürzlich eine bedeutende Vereinbarung unterzeichnet, die ihre Zusammenarbeit in der bemannten Raumfahrt erheblich ausweiten soll.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Indische Raumforschungsorganisation (ISRO) haben einen wichtigen Schritt in der Erforschung des Weltraums unternommen, indem sie eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet haben, die sich auf die Zusammenarbeit in der erdnahen Umlaufbahn und bei zukünftigen Mondmissionen konzentriert. Diese Vereinbarung baut auf bestehenden Partnerschaften und jüngsten gemeinsamen Arbeiten an Missionen wie der kommerziellen Axiom-4-Mission auf und legt den Grundstein für zukünftige kooperative Bemühungen. Die neu unterzeichnete Erklärung betont die Entwicklung interoperabler Rendezvous- und Andocksysteme, ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass ihre jeweiligen Raumfahrzeuge in der erdnahen Umlaufbahn zusammenarbeiten können. Die Agenturen planen auch, die Astronautenausbildung, analoge Raumfahrtmissionen – die bodengestützte Simulationen zur Nachbildung von Aspekten der Raumfahrt umfassen – und Parabelflugaktivitäten zu erkunden, um eine umfassende Vorbereitung auf zukünftige bemannte Missionen zu gewährleisten. Neben der Koordination von Operationen im Orbit legt die Erklärung den Grundstein für gemeinsame wissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung. Dies könnte die Zusammenarbeit durch laufende Projekte oder die Nutzung europäischer Forschung auf Indiens POEM-Plattformen umfassen, die die verbrauchten oberen Stufen von polaren Satelliten-Trägerraketen als temporäre orbitale Forschungsplattformen nutzen. Die Vereinbarung wurde von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher während der Global Space Exploration Conference (GLEX) in Neu-Delhi unterzeichnet. Aschbacher hob den Wert internationaler Zusammenarbeit bei der Förderung der Weltraumforschung hervor und erklärte: „Die Komplexität und die Kosten von Weltraummissionen übersteigen oft die Fähigkeiten eines einzelnen Landes. In diesem Kontext haben Partnerschaften es uns ermöglicht, große Meilensteine zu erreichen, die allein unvorstellbar wären. Die Zusammenarbeit der ESA mit internationalen Partnern wie ISRO zeigt die Kraft des geteilten Fachwissens und der Ressourcen.“ In die Zukunft blickend, diskutieren die beiden Raumfahrtagenturen über potenzielle Astronautenflugmöglichkeiten zur geplanten Bharatiya Antariksh Station (BAS) Indiens, gemeinsame Infrastrukturprojekte in der erdnahen Umlaufbahn und abgestimmte wissenschaftliche Missionen zum Mond. Diese ehrgeizigen Pläne werden durch spezifische Vereinbarungen geregelt, während die Partnerschaft sich weiterentwickelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA und ISRO verstärken Zusammenarbeit bei bemannten Raumfahrtmissionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA und ISRO verstärken Zusammenarbeit bei bemannten Raumfahrtmissionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA und ISRO verstärken Zusammenarbeit bei bemannten Raumfahrtmissionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!