TENERIFFA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Untersuchung des Weltraumwetters hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde. Die Thüringer Landessternwarte spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie mit hochmodernen Teleskopen die Sonnenaktivität analysiert.
Die Beobachtung der Sonne ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch die sich ständig verändernden Strukturen auf ihrer Oberfläche erschwert wird. Die Thüringer Landessternwarte hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu meistern, indem sie das Vakuum-Turm-Teleskop auf Teneriffa nutzt. Dieses Teleskop kann einen etwa 200.000 Kilometer breiten und hohen Streifen der Sonnenoberfläche in hoher Auflösung abbilden, was etwa einem Siebtel der gesamten Sonnenoberfläche entspricht.
Ein entscheidender Vorteil dieses Teleskops ist das neue Kamerasystem, das von Kollegen des Astrophysikalischen Instituts Potsdam entwickelt wurde. Es ermöglicht nicht nur hochauflösende Aufnahmen, sondern auch die Erfassung großer Gesichtsfelder der Sonne. Diese Technologie erlaubt es, nachträglich in die Details der Sonnenoberfläche hineinzuzoomen, indem 100 kurzzeitbelichtete Bilder in 8K-Auflösung zu einem Gesamtbild rekonstruiert werden.
Die Wahl des Standorts auf Teneriffa ist kein Zufall. Mit jährlich 300 Sonnentagen bietet die Insel ideale Bedingungen für die Sonnenbeobachtung, die in Thüringen aufgrund der häufigen Bewölkung nicht gegeben sind. Markus Roth, Direktor der Thüringer Landessternwarte, betont die Notwendigkeit vieler klarer Tage im Jahr, um die Sonnenaktivität kontinuierlich zu überwachen.
Ein weiteres Highlight der Forschung ist das Hellride-Instrument, das speziell zur Untersuchung seismischer Wellen auf der Sonne entwickelt wurde. Diese Wellen, vergleichbar mit Erdbebenwellen auf der Erde, entstehen durch den Transport von heißem Gas aus dem Inneren der Sonne an ihre kühlere Oberfläche. Das brodelnde Plasma erzeugt Bewegungen, die wertvolle Informationen über die Sonnenaktivität liefern.
Die gewonnenen Daten werden im Sonnenlabor in Tautenburg ausgewertet, um das Weltraumwetter besser vorhersagen zu können. Diese Forschung könnte in Zukunft dazu beitragen, die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde zu minimieren, indem sie beispielsweise den Ausfall von Erntemaschinen oder Satelliten verhindert.
Am Tag der offenen Tür der Landessternwarte haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die faszinierende Welt der Sonnenforschung zu erfahren. Besucher können sich über die Entstehung von Polarlichtern und die Bedeutung der Sonnenaktivität informieren und erhalten Antworten auf Fragen wie die Beobachtbarkeit von Polarlichtern in Thüringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

KI Solutions Manager (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erforschung des Weltraumwetters: Sonnenaktivität und Polarlichter im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erforschung des Weltraumwetters: Sonnenaktivität und Polarlichter im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erforschung des Weltraumwetters: Sonnenaktivität und Polarlichter im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!